Skip to main content
home-page
Skip to main content
home-page

Ihre Beiträge

Zufällig
Beliebt
Neueste
Alle Vorschläge

Weiteres Vorgehen

09-09-2022

Bis Ende November 2022: Fragevorschläge und Ideen können über die Plattform smartvote BePart eingereicht werden.  Dezember 2022:  Im Dezember konzentrieren wir uns auf die Fertigstellung des Fragebogens und die Qualitätskontrolle durch das smartvote-Team. Vor der Aufschaltung des Kandidierenden-Portals auf smartvote.ch, wird der Fragebogen den Parteien für eine letzte Kontrolle zugestellt. Mitte Januar 2023:  Das smartvote-Portal wird voraussichtlich Mitte Januar für die Kandidierenden geöffnet. Diese können den smartvote-Fragebogen beantworten und ein politisches Profil erstellen.  Anfang Februar 2023: Das smartvote-Portal wird dann ab Anfang Februar für die Wähler/-innen geöffnet und die ersten Wahlempfehlungen können ausgestellt werden. Die Öffnung des Wähler/-innen-Portals bedingt, dass ein Grossteil der Kandidierenden den Fragebogen bereits beantwortet hat.  Deshalb ist das Aufschaltdatum noch nicht definitiv festgelegt. 2. April 2023: Kantons- und Regierungsratswahlen

Anleitung Frageformulierung

09-09-2022

Was gilt es bei der Frageformulierung zu beachten? Formulieren Sie Fragen, die nach Möglichkeit einen starken Bezug zum Kanton Luzern aufweisen. Bitte formulieren Sie keine Aussagen und/oder Statements sondern lediglich Fragen. Die Fragen müssen mit ja/nein beantwortet werden können. Fragen, die etwa Formulierungen beinhalten wie «Wie viele (...)» oder «Wie würden Sie dieses Problem angehen?» sind demnach nicht zulässig. Pro Eintrag sollte jeweils nur eine Frage gestellt werden. Durch Konjunktionen wie «und» oder «oder» verbundene Fragen in einem Satz sind nicht erlaubt. Die smartvote-Fragen wollen die politischen Positionen der Kandidierenden abfragen. Sie zielen nicht darauf ab, etwas über das persönliche Verhalten der Kandidierenden zu erfahren. Auf smartvote.ch können Sie Beispielfragen zu anderen Wahlen einsehen. 

Weitere News & Aktivitäten

Was gilt es bei der Frageformulierung zu beachten?

Zur Anleitung

Kanton Luzern

Zeitplan

Bis Ende November 2022

smartvote BePart: Vorschläge einreichen, voten & kommentieren

Dezember 2022

Erarbeitung des Fragebogens durch smartvote

Mitte Januar 2023

smartvote-Portal offen für Kandidierende

Anfang Februar 2023

Aufschaltung des Portals für Wähler/-innen

2. April 2023

Wahlen Kantons- und Regierungsrat

14. Mai 2023

Ev. zweiter Wahlgang Regierungsrat