Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Instagram teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Instagram teilen

Fragevorschläge

Sozialstaat, Familie & Gesundheitswesen

Que mettre dans la LAMAL ?
Le catalogue des prestations prises en charge par la LAMAL s'étend de plus en plus. N'y a-t-il pas lieu de stopper immédiatement toutes nouvelles introductions ?
Grégoire J.
0 0
Weiterlesen

Gesellschaft, Kultur & Ethik

Cannabislegalisierung
Befürworten Sie die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken?
Michael G.
0 0
Weiterlesen

Finanzen & Steuern

Ressourcen-Lenkungsabgabe
Befürworten Sie die Einführung einer Ressourcen-Lenkungsabgabe? Auf natürliche Ressourcen soll Abgaben erhoben werden und diese vollständig an die Bevölkerung zurückbezahlt werden.
Urs anton L.
0 0
Weiterlesen

Sozialstaat, Familie & Gesundheitswesen

Versorgung bei psychischen Leiden
Das Versorgungsangebot bei psychischen Leiden und deren Kostenübernahme variiert in den Kantonen und Gemeinden stark. Damit werden Menschen mit ihrem Leiden im Stich gelassen. Befürworten Sie eine nationale Richtlinie, um das Gefälle auszugleichen?
Ismail A.
0 0
Weiterlesen

Demokratie, Medien und Aussenbeziehungen

Erhöhung notwendige Unterschriften Initiativen
Stop der Initiativen-Flut! Notwendigen Unterschriften dafür sind zu erhöhen. CH Bevölkerung 1900 = 3.5 Mio auf heute 8.2 Mio gewachsen. Also mehr als 134%. Deshalb muss Anzahl Unterschriften von zB 100‘000 auf 250‘000 angepasst werden. Ja / Nein
Marcel S.
0 0
Weiterlesen

Sozialstaat, Familie & Gesundheitswesen

Coût des divorces: préparation au mariage
Afin de réduire fortement le coût (social, financier, etc.) des divorces, ne devrait-on pas imposer aux futurs mariés des cours de préparation obligatoire au mariage ?
Grégoire J.
0 0
Weiterlesen
Alle Themen
Weitere News & Aktivitäten

Was passiert mit meinen Inputs?

Mehr Informationen

Eidgenössische Wahlen

Zeitplan

Bis am 5. März 2023

smartvote BePart: Vorschläge einreichen, voten & kommentieren

März/April/Mai 2023

Erarbeitung des Fragebogens durch das smartvote-Team

ca. 28. Juni 2023

smartvote-Portal offen für Kandidierende

August 2023

smartvote-Portal offen für Wähler/-innen

22. Oktober 2023

National- und Ständeratswahlen

12. und 19. November 2023

2. Wahlgang Ständerat