Skip to main content
home-page
de
Deutsch
Français
[MISSING STATIC] open_menu_text
[MISSING STATIC] close_menu_text
Registrieren
Anmelden
smartvote BePart
Was ist smartvote BePart?
Wie funktioniert smartvote BePart?
Weitere Informationen
Anleitung Frageformulierung
Beschreibung der Politikbereiche
FAQ's
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
[MISSING STATIC] entries_show_cta_can_share_insta
Skip to main content
de
Deutsch
Français
Registrieren
Anmelden
home-page
smartvote BePart
Was ist smartvote BePart?
Wie funktioniert smartvote BePart?
Weitere Informationen
Anleitung Frageformulierung
Beschreibung der Politikbereiche
FAQ's
Klicken Sie, um die Suchleiste auszuwählen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
[MISSING STATIC] entries_show_cta_can_share_insta
Bildung
6
1
3
0
Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht
Schullektionen über Desinformation
In Finland gibt es Lektionen in der Schule, bei denen es darum geht, Desinformationen in den Medien und Online zu erkennen und einzuordnen. Würden Sie dies auch in der Schweiz begrüssen?
Omar A.
0
0
0
Weiterlesen
Obligatorische Schulbildung ist Allgemeinbildung
Sind Sie mit folgender Aussage einverstanden: Die wichtigste Aufgabe der obligatorischen Schulbildung ist es, den Schülern ein möglichst allgemeines Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln.
Ismail A.
1
0
0
Weiterlesen
Formation de médecins en Suisse
La Suisse doit-elle former plus de médecins?
Miriam A.
0
0
0
Weiterlesen
Staatschulen Privatisieren
Wollen Sie saemtliche staatlich angebotene Schulen, Kindergarten bis Uni, privatisieren, saemtliche Stipendien abschaffen, um ein freies, vielfaeltiges Angebot von Bildungs Doktrine zu ermoeglichen?
PHILIPP J.
0
0
3
Weiterlesen
Formation pour l'avenir
Pensez-vous que dans notre société en mutation rapide, d'autres cadres de formation certifiants orientés métier, plus courts que les 2 ou 4 ans usuels, doivent être proposés ?
J-F P.
0
0
0
Weiterlesen
déduction des frais de formation
Êtes-vous favorable à une déduction fiscale des frais de formation (première formation, reconversion, formation continue) à hauteur de 5'000 CHF tous les 10 ans.
Cécile A.
0
0
0
Weiterlesen