Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Mitbestimmung

Genehmigung jährliches Staatsbudget durch Volk
Das jährliche Budget bedarf zur Inkrafttreten ein Volksmehr. Das jährliche Budget ist dem Stimmvolk zur Genehmigung vorzulegen. Bei Nicht-Genehmigung gilt das alte Budegt mit x% Abschlag. Die Vorlage fördert die politischen Partizipation, erhöht die Transparenz, berücksichtigt Präferenzen des Volkes
Werner C.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Beteiligung ausweiten
Brüder:innenräte könnten ein Instrument sein, um die Stimme der Betroffenen ausserhalb des Landes von Entscheidungen im Land darzustellen. Bisher werden diese nur durch ihre Regierungen und damit oft unzureichend oder gar nicht repräsentiert.
Brigitte H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Wahlen & Politische Institutionen

Berücksichtigung eines Gegenmehrs bei Wahlen
Nach geltenden Wahlverfahren ist möglich, dass Kandidaten gewählt werden, die von einer Mehrheit abgelehnt werden. Ich schlage vor, zu prüfen, ob die Mehrheitsmeinung besser ausgedrückt würde, wenn man sich nicht nur für, sondern auch gegen die Wahl von Kandidaten aussprechen könnte.
Werner H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Bürger:innenräte
Damit sich die Menschen gehört fühlen und sich nicht jede:r selbst durch die Informationen bei Abstimmungen und Wahlen kämpfen muss, könnten Bürger:innenräte Empfehlungen abgeben. Bürger:innenräte werden aus zufällig gewählten Bürger:innen zusammengesetzt, und diese zum Thema umfassend informiert.
Judith B.
0 3
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Debatte & Politische Kultur

"Gleich lange Spiesse"

Eine Regulierung durch Bund und Kantone soll sicherstellen, dass bei Abstimmungen beide Seiten jeweils nur gleich viel Geld für ihre Kampagne einsetzen dürfen.

Idee aus dem Bürger:innen-Panel Basel
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Formen der Bürger:innen-Beteiligung

Bürger:innen-Beteiligung
Plattformen für Diskussionen (altersdurchmischt aber auch für Jugendliche)
Franziska L.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen