Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Wahlen & Politische Institutionen

Klare Verantworlichkheit Bundesrat und Gremien
Der BR setzt Gremien ein, wenn kompliziete Themen Spezialisten erfordern (z.B Wirtschaft, Wissenschaft, Cybersecurity), Gremien die oft ignoriert werden. Es braucht klare Vorgaben des BR und der Gremien, so dass das Fakten, und nicht parteiische Uberzeugungen die basis der BR Entscheide sind
Charlotte M.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Medien & Information

Kurztrickfilme zu den wichtigsten Themen
Kurze Trickfilme (z.B. wie Covid Impffilme) zu Aufbau Demokratie, wie entstehen Gesetze, Verordnungen, wie funktioniert eine Wahl, Abstimmung. Ein Infoblatt dazu könnte den Wahl / Abstimmungscouverts beigelegt werden Trickfilme z.B. durch Kunstschulen in Wettbewerb entwickeln lassen
Barbara H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Debatte & Politische Kultur

Keine Post-Wahrheit Demokatie
Demokratie basiert auf Fakten, Beweisen.Die Gefahr einer postfaktischen „Demokratie“, ist gross, die auf opportunistischen Texten, irrationale Überzeugungen, Fake News basiert. Kampf gegen Post-Truth soll im Mittelpunkt der Anliegen der Politik, Medien, Erziehung stehen, mit Akionsplan+Verforlgung.
Charlotte M.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Stimmrechtsalter 16
Das Stimmrechtsalter soll auf 16 Jahre gesenkt werden. Junge Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, über ihre Zukunft mitzubestimmen. Sie werden dadurch motiviert, mitzudenken und sich in die Diskussionen einzubringen.
Christine W.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Nur Steuerzahlende dürfen abstimmen
Nur wer in Basel Steuern bezahlt (z. B. ab CHF 100), soll im Kanton Basel-Stadt auch abstimmen dürfen, unabhängig von der Nationalität. Somit hätten alle Steuerzahlenden eine Stimme, wie ihr Steuergeld verwendet werden soll. Und es gibt keinen "Selbstbedienungsladen" für Nicht-Steuerzahlende.
Christa B.
0 1
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Debatte & Politische Kultur

Verleumdungswahlkampf bestrafen
Wer im Wahlkampf gegen wahlspezifische Gesetze verstösst, wird dafür mit Stimmenabzug bestraft, oder mit Unwählbarkeit. Zb wenn jemand ein Video macht (deepfake) einer politischen GegenerIn, das gegen das Gesetz verstösst. Oder zb wenn auf Abstimmungsplakaten gelogen wird, Wahlbetrug usw
Christian M.
0 1
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen