Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Formen der Bürger:innen-Beteiligung

Zeitliche Begrenzung bei Auslandsschweizer:innen
Wer seit länger als fünf Jahren nicht mehr in der Schweiz lebt, verliert das aktive und passive Abstimmungs- und Wahlrecht. Das ist in anderen Ländern auch so. Wer mit abstimmt, sollte auch die Folgen tragen müssen.
Brigitte H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Mitbestimmung für alle

Es müssten alle Bewohner ab 18 Jahren einer Stadt, Region oder Kantons abstimmen und wählen dürfen, die z.B. mindestens seit 3 Jahren in der Stadt, Region oder Kanton wohnhaft sind. Egal welcher Nationalität.

Idee aus dem Bürger:innen-Panel Basel
0 6
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Formen der Bürger:innen-Beteiligung

Beteiligung
Einführung sicherer Online-Abstimmungen, politische Bildung stärken, regelmäßige Bürgerversammlungen, transparente Finanzberichte, Quoten für Diversität, Jugendbeteiligung fördern, Volksentscheide ausweiten. Open Data veröffentlichen, Bürgerinitiativen erleichtern.
Claudius B.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Wahlen & Politische Institutionen

Direkte Demokratie
Bei Abstimmungen: Zu jedem JA/NEIN die Möglichkeit eines Kommentars über die eigenen Beweggründe, die zu JA/NEIN-Entscheidung führten. Dasselbe bei Wahlen: WARUM die Wahl auf SIE/IHN fiel!
Heidi M.
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Medien & Information

Eine Demokatie muss seine unabhängige Presse haben
Dies egal die Technologie (Zeitung, Radio, online-Infos): politische Unabhängigkeit, Transparenz der Finanzierung und redaktionellen Verbindungen, Überprüfung von Fakten, Ablehnung diffamierender und verschwörerischer Texte. Dies hat Kosten, die eine Demokratie wie die Schweiz sich leisten muss
Charlotte M.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Medien & Information

Informationsgehalt von Informationen
Veröffentlichungen sollten wieder dem genügen, was ursprünglich deren Grundidee war: Information der BürgerInnen. Nicht Desinformation und Manipulation. In diesem Sinne würden Nachrichten wieder Sinn machen, und nicht nur verwirren. Der Wahrheitsgehalt müsste sicher gestellt sein.
Werner J.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen