Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Formen der Bürger:innen-Beteiligung

Amtszeitbeschränkung
Grosser Rat: 2 Wahlperioden Regierungsrat: 12 Jahre
Markus F.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Politische Bildung für Jugendliche & Erwachsene

Medienkompetenz
Übungsfelder zu mehr Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen.
Franziska L.
0 1
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Keine Endlos-Wiederholungen für Abstimmungen
Damit nicht innert kurzer Zeit über dasselbe Thema abgestimmt werden muss, soll ein 5-Jahre-Moratorium gelten. D.h., dass über ein Thema erst wieder nach 5 Jahren abgestimmt werden kann (auch nicht unter einem neuen Namen). Dies soll sowohl für Initiativen als auch fakultative Referenden gelten.
Christa B.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Politische Bildung für Jugendliche & Erwachsene

Kennenlernen des Regierungsbetriebes fördern
Vertreter*innen der Regierungsparteien bieten begleitete Gruppenbesuche auf der Tribüne im Grossen Rat an. Anschliessend Austausch und Diskussion über die behandelten Themen mit Mitgliedern des grossen Rates.
Barbara G.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Stimmrechtsalter 16
Das Stimmrechtsalter soll auf 16 Jahre gesenkt werden. Junge Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, über ihre Zukunft mitzubestimmen. Sie werden dadurch motiviert, mitzudenken und sich in die Diskussionen einzubringen.
Christine W.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Genehmigung jährliches Staatsbudget durch Volk
Das jährliche Budget bedarf zur Inkrafttreten ein Volksmehr. Das jährliche Budget ist dem Stimmvolk zur Genehmigung vorzulegen. Bei Nicht-Genehmigung gilt das alte Budegt mit x% Abschlag. Die Vorlage fördert die politischen Partizipation, erhöht die Transparenz, berücksichtigt Präferenzen des Volkes
Werner C.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen