Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Debatte & Politische Kultur

"Gleich lange Spiesse"

Eine Regulierung durch Bund und Kantone soll sicherstellen, dass bei Abstimmungen beide Seiten jeweils nur gleich viel Geld für ihre Kampagne einsetzen dürfen.

Idee aus dem Bürger:innen-Panel Basel
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Medien & Information

Mehr Transparenz in Zeitungsartikeln
Anhand von Quellenangaben in Nachrichtenartikeln soll die Nachvollziehbarkeit von Beiträgen erhöht und die Argumentationen transparenter werden. Zudem soll klarer ersichtlich gemacht werden, wo Meinungen und wo Tatsachen wiedergegeben werden.
Fabian E.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Anderes

Für Vereine, Parteien, Bürgerengagement
Das K-Haus stellt seine Räume plus Infrastruktur gratis oder zu günstigen Konditionen Vereinen (z.b. Vogelschutz, Turnverein .. ) und politischen Parteien zur Verfügung
Verena A.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Wahlen & Politische Institutionen

Begrenzung des passiven Wahlalters
Das Alter für eine passive Wahl sollte auf 50 Jahre begrenzt werden. So kann der Altersdurchschnitt der Gewählten gesenkt werden. Zudem müssen alle Gewählten eine berufliche Alternative neben der Politik haben. So ist ihre Verankerung in der Gesellschaft besser sichergestellt.
Christoph S.
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Generationenbeteiligung
Rechte zukünftiger Generationen in einem festgelegten Zeithorizont (z.B. 100 Jahre) sollten verbindlich von Bürger:innenräten bei politischen Entscheidungen vertreten werden.
Brigitte H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Formen der Bürger:innen-Beteiligung

Einbezug der Initiativkomitees

Wird eine Initiative angenommen sollte das Initiativkomitee bei der Gesetzesausarbeitung einbezogen werden. Dies könnte helfen Feindbilder und Polarisierung abzubauen, da beide Seiten gemeinsam an der Umsetzung mitarbeiten.

Idee aus dem Bürger:innen-Panel Basel
0 3
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen