Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Politische Bildung für Jugendliche & Erwachsene

Bessere Repräsentation der Altersgruppen
Meiner Meinung nach sind die verschiedenen Altersgruppen der Bevölkerung entsprechend in den politischen Gremien vertreten. Insbesondere junge Menschen sollten auf nationaler Ebene besser vertreten sein.
Nils G.
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Wahlen & Politische Institutionen

Kein irreführender Initiativetitel/Zusammenfassung
Titel von Initiativen sind oft übertrieben, unklar oder irreführend. Wahltitel, die zuvor einfach deskriptiv waren, sind oft parteiisch und voreingenommen geworden. Es müssen Normen und Regeln für die neutrale Abfassung dem Volk vorgelegten Texte festgelegt werden,falls abweichend, nicht akzeptiert
Charlotte M.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Mitbestimmung für alle

Es müssten alle Bewohner ab 18 Jahren einer Stadt, Region oder Kantons abstimmen und wählen dürfen, die z.B. mindestens seit 3 Jahren in der Stadt, Region oder Kanton wohnhaft sind. Egal welcher Nationalität.

Idee aus dem Bürger:innen-Panel Basel
0 6
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Anderes

Dienst für alle
Alle Schweizer Männer leisten eine Dienstpflicht. Diese Ungleichbehandlung ist ungerecht. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen, Männer, Frauen, Schweizer und Ausländer sollten einen Dienst an der Gesellschaft leisten. Dienst in der Armee bliebe Personen mit CH-Bürgerrecht vorbehalten
Jean-pierre R.
0 3
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Wahlen & Politische Institutionen

Begrenzung des passiven Wahlalters
Das Alter für eine passive Wahl sollte auf 50 Jahre begrenzt werden. So kann der Altersdurchschnitt der Gewählten gesenkt werden. Zudem müssen alle Gewählten eine berufliche Alternative neben der Politik haben. So ist ihre Verankerung in der Gesellschaft besser sichergestellt.
Christoph S.
0 2
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Medien & Information

Mehr Transparenz in Zeitungsartikeln
Anhand von Quellenangaben in Nachrichtenartikeln soll die Nachvollziehbarkeit von Beiträgen erhöht und die Argumentationen transparenter werden. Zudem soll klarer ersichtlich gemacht werden, wo Meinungen und wo Tatsachen wiedergegeben werden.
Fabian E.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen