Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Hier sammeln wir Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Demokratie, die im Rahmen der Bürger:innen-Versammlungen besprochen werden.

Mitbestimmung

Stimmrecht ab Erhalt von C-Bewilligung
Alle Bewohner*innen einer Stadt/Gemeinde, die eine C-Bewilligung erhalten, sollten auch politisch eine Stimme erhalten. Dies würde dazu beitragen, dass sich die sog. "Niedergelassenen" auch politisch gehört fühlen, nicht nur geduldet. Das "Ankommen" im Land würde dadurch gestärkt.
Eva F.
0 1
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Digitale Demokratie

Abstimmungs APP
Voteinfo sollte ausgebaut werden, dass sämtliche Abstimmungsunterlagen (Abstimmungsbroschüre, Infos der Parteien etc.) auf Wunsch des 'Kunden' nur noch elektronisch übermittelt werden. Zum einen Umweltfreundlicher und das zupflastern mit Wahlplakaten der ganzen Schweiz kann vermieden werden.
Edmond R.
0 1
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Digitale Demokratie

Informationsverpflichtung
BürgerInnen müsste die Möglichkeit und das Recht zugestanden werden, sich jederzeit online über Entscheidungsfindungen und -gründe politischer Gremien und Behörden informieren zu können bzw. zu dürfen. Auch über das Abstimmungsverhalten bestimmter Abgeordneter, bzw. der Anwesenheit oder Teilnahme.
Werner J.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Anderes

Für Vereine, Parteien, Bürgerengagement
Das K-Haus stellt seine Räume plus Infrastruktur gratis oder zu günstigen Konditionen Vereinen (z.b. Vogelschutz, Turnverein .. ) und politischen Parteien zur Verfügung
Verena A.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Mitbestimmung

Finanzreferendum
Gegen einzelne Ausgabenposten des Staates kann ein Referendum ergriffen werden
Werner C.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen

Digitale Demokratie

Zugänglichkeit für alle im Auge behalten
Bei jeder digitalen Innovation ist Sorge zu tragen, dass diejenigen, die entsprechende Ausstattung nicht wollen oder sich nicht leisten können, mitgenommen werden. Zum Beispiel dürfen QR-Codes nicht der einzige Zugang sein, weil es Menschen ohne Handy gibt.
Brigitte H.
0 0
Melden Sie sich an, um abzustimmen
Alle Ideen

Zeitplan Bürger:innen-Versammlung Basel

Januar 2024

24.1.2024: Versand der Einladungen zur Bürger:innen-Versammlung

Februar 2024

Eingabe von Vorschlägen für die Bürger:innen-Versammlung

März 2024

16.3.2024: Bürger:innen-Versammlung Basel in der Markthalle

April 2024

6.4.2024: Bürger:innen-Versammlung im kHaus Basel

Mai 2024

22.05.2024: Öffentliche Veranstaltung im kHaus Basel - Bürger:innen im Gespräch mit Politiker:innen