Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Landrats- und Regierungsratswahlen Baselland

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Baselland soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
0

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Befürworten Sie das "Negative-Voting" als Pilot-Projekt? Negative Voting bedeutet, dass man Kandidierende auch abwählen kann.
Simon H.
0 0
weiterlesen
Halten Sie Prämienverbilligungen für ein gutes Instrument zur Stärkung der Kaufkraft?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Halten Sie die Begrenzung der Zuwanderung für wichtiger als den Erhalt der Bilateralen Verträge mit der EU?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Unterstützen Sie das Umfahrungsprojekt Laufen-Zwingen H18 (Juralinie) zur Entlastung des Durchgangsverkehrs im Laufental?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll die öffentliche Kunst- & Kulturförderung reduziert werden?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Konsum sämtlicher Drogen entkriminalisert, aber deren Abgabe staatlich reguliert, besteuert und von Ausstiegshilfe begleitet erfolgen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sollen die Löhne von Mitarbeiter:innen in kantonalen Einrichtungen auf 250'000 CHF Jahreslohn gedecklt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie einen kantonalen Minestlohn, wie es ihn z.B. im Kanton Basel-Stadt gibt?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Sollen gemeinnützig anerkannte Vereine ein Recht auf ein kostenloses Vereinsbankkonto erhalten?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Erhöhung der kantonalen Krankenkassen-Prämienverbilligungen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Wiederanhebung des kantonalen Budgets für den Zivilschutz, damit dieser seinem Auftrag wieder besser gerecht kann?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie Steuersenkungen für hohe Einkommen und Vermögen?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Entschädigung von Leistungen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) im Rahmen der kantonalen Kompetenzen und Möglichkeiten verbessern?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie, dass sich der Kanton Basel-Landschaft auf nationaler und internationaler Ebene dafür einsetzt, dass kontinuierlich insgesamt rund 4 % des Bruttoinlandprodukts in die Bekämpfung des Klimawandels fliesst, was gemäss der Studie "Earth4All" der Expert*innen des Club of Rome voraussichtlich nötig wäre, um die globale Klimaewärmung auf ein erträgliches Mass zu beschränken?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Abschaffung der Kirchensteuer für juristische Personen (z. B. Unternehmen wie Genossenschaften, GmbHs, Aktiengesellschaften)? Heute erhebt der Kanton Kirchensteuern im Umfang von 5% des Staatssteuerbetrages, den die juristischen Personen sonst schulden. Die Erträge der Kirchensteuer werden an die Landeskirchen entsprechend der Zahl ihrer Kirchen(mit)glieder ausbezahlt.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Wie war Ihre Haltung zum Covid-Zertifikat: Fanden Sie dieses ethisch vertretbar?
Laura G.
0 0
weiterlesen
Sollen Landratskandidaten:innen Ihr Wahlkampfbudget öffentlich machen müssen?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Sollen Badis der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Erhöhung der Erbschafts- und Schenkungssteuer?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für die Aufhebung des Kantonspitals Bruderholz?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für den Ausbau der Tramlinie 14 bis Liestal?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton es bei der Vergabe von Leistungsaufträgen und Konzessionen u. ä. (bspw. an ÖV-Unternehmen) zur Bedingung machen, dass die Unternehmen von ihren Leistungsbezüger*innen bzw. Kund*innen uneingeschränkt das gesetzliche Zahlungsmittel CHF-Bargeld annehmen müssen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung von Mobility-Pricing-Systemen zur Entlastung der Verkehrswege während der Stosszeiten und zur verursachergerechten Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Die Volksinitiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien» fordert, das familienergänzende Kinderbetreuung (KiTas) im Baselbiet – wie die Volksschulen – gebührenfrei werden damit sie von allen Familien genutzt werden können. Unterstützen Sie dieses Anliegen?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen