Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Landrats- und Regierungsratswahlen Baselland

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Baselland soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
0

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Halten Sie die Begrenzung der Zuwanderung für wichtiger als den Erhalt der Bilateralen Verträge mit der EU?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Sollen Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen mehr Geld erhalten?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll die öffentliche Kunst- & Kulturförderung reduziert werden?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Löhne, Tarife) von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) verbessern, um die Versorgungssicherheit auch zukünftig zu gewährleisten?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Die Volksinitiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien» fordert, das familienergänzende Kinderbetreuung (KiTas) im Baselbiet – wie die Volksschulen – gebührenfrei werden damit sie von allen Familien genutzt werden können. Unterstützen Sie dieses Anliegen?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Soll die TNW-Tageskarte auf einen Pauschalpreis von 10.- CHF gesenkt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll es Projektwochen mit Ärzten zur medizinschen Grundbildung geben?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie einen Teilstaatlichen Anbieter in der Grundversicherung?
Simon H.
0 0
weiterlesen
Unterstützen Sie das Umfahrungsprojekt Laufen-Zwingen H18 (Juralinie) zur Entlastung des Durchgangsverkehrs im Laufental?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie einen kantonalen Minestlohn, wie es ihn z.B. im Kanton Basel-Stadt gibt?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Sollen die Datensätze von erhobenen Statistiken öffentlich gemacht werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll die Einbürgerung in Baselland erleichtert werden für Personen, die die gesamte ordentliche Schulzeit in der Schweiz abgeschlossen haben?
Fragevorschlag
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Zertifikatspflicht im Zusammenhang mit Covid-19 oder einer vergleichbaren Krankheit?
Offline Eingabe von S.D.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Abschaffung der Kirchensteuer für juristische Personen (z. B. Unternehmen wie Genossenschaften, GmbHs, Aktiengesellschaften)? Heute erhebt der Kanton Kirchensteuern im Umfang von 5% des Staatssteuerbetrages, den die juristischen Personen sonst schulden. Die Erträge der Kirchensteuer werden an die Landeskirchen entsprechend der Zahl ihrer Kirchen(mit)glieder ausbezahlt.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton innovative, auf neuen Erkenntnissen der Bildungswissenschaften beruhende Schulformen/Bildungskonzepte ermöglichen und anerkennen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Negative Einkommenssteuer bis einem Einkommen von 50'000 Jahreseinkommen?
Simon H.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie, dass sich der Kanton Basel-Landschaft auf nationaler und internationaler Ebene dafür einsetzt, dass kontinuierlich insgesamt rund 4 % des Bruttoinlandprodukts in die Bekämpfung des Klimawandels fliesst, was gemäss der Studie "Earth4All" der Expert*innen des Club of Rome voraussichtlich nötig wäre, um die globale Klimaewärmung auf ein erträgliches Mass zu beschränken?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Baselland als möglicher Standort eines neuen AKWs in Betracht gezogen werden?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Sollen mehr Plätze für pyschisch kranke Menschen in einer Klinik im Kanton bereitgestellt werden, sodass sich die Wartezeiten reduzieren?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton BL für bestehende und neu installierte Gasheizungen eine einmalige Abgabe verlangen, welche (zusammen mit der CO2-Abgabe des Bundes) das Heizen mit Erdgas so teuer macht, wie es dies wäre, wenn alle externen Folgekosten (insb. Klima-, Umwelt- & Gesundheitsschäden Dritter) im Gaspreis enthalten wären? Die Höhe der geschuldeten Abgabe würde reduziert werden, wenn CO2-neutrales Biogas oder Abluft-Filtersysteme eingesetzt werden/wurden, falls dies die CO2-/Schadstoffemissionen entsprechend reduziert.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton das umwelfreundliche Heizen mittels Fernwärme vermehrt fördern?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für die Aufhebung des Kantonspitals Bruderholz?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Abschaffung der Kirchensteuern für natürliche Personen? D. h.: Der Kanton erhebt keine Steuern für die Landeskirchen bei deren Mitgliedern mehr, sondern die Landeskrichen müssen die Eintreibung und Administration ihrer Mitgliederbeiträge selbst organisieren und bezahlen.Anmerkung: Im Jahr 2022 betrug der Grundbetrag 160'700 Franken und der Betrag pro Kirchenmitglied rund 56 Franken.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll Basel-Landschaft sein Velowegnetz grosszügig ausbauen, sodass das (E-)Velo zu einem sichereren, bequemeren und schnelleren Verkehrsmittel wird, wo dies die örtlichen Umstände erlauben?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen