Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Gesamterneuerungswahlen Kanton Luzern 2023

 

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Luzern soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

 

29
0

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 29 Beiträgen anzeigen
Finden Sie, Tempo- oder Parkbussen dienen in erster Linie den Geldeinnahmen und nicht der Sicherheit?
Markus Z.
0 0
weiterlesen
Finden Sie, der Kanton Luzern soll einen Beitrag zur Förderung lokaler und regionaler Medienprodukte leisten?
Claudio B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Impfpflicht?
Mario K.
0 0
weiterlesen
Soll in der Verwaltung des Kantons Luzern das Öffentlichkeitsprinzip eingeführt werden?
Dario S.
0 0
weiterlesen
Finden Sie es unrealistisch die sozialen ökologischen oder wirtschaftlichen Probleme nachhaltig zu lösen, solange das Bevölkerungswachstum ungebremst weitergeht?
Markus Z.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Luzern eine Standesinitiative einreichen damit die Krankenkassenprämien nicht mehr länger als Kopfprämie be- und verrechnet werden, sondern nach einem alternativen Modell?
Sandro T.
0 0
weiterlesen
Die kantonale Initiative 'Ja zum Stimmrechtsalter 16!' fordert die Senkung des aktiven Wahl- und Stimmrechtsalters auf 16 Jahre. Unterstützen Sie dieses Anliegen?
Josef L.
0 0
weiterlesen
Sollen im gesamten Kanton Luzern die Gemeindeversammlungen durch Urnengänge ersetzt werden?
Sandro T.
0 0
weiterlesen
Sollen juristische Personen von der Kirchensteuer befreit werden?
Heidi S.
0 0
weiterlesen
Soll im Kanton Luzern allen Elternteilen die Möglichkeit für eine familienergänzende Betreuung möglich gemacht werden?
Monika P.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Luzern eine aktive Bodenpolitik betreiben, um z.B. die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes zu erleichtern?
Claudio B.
0 0
weiterlesen
Sollen die Parkplätze in den Stadtzentren verschwinden?
Irene M.
0 0
weiterlesen
Wie wichtig ist die Förderung der Gleichstellung (Gender, Beeinträchtigung, sozialer Herkunft ect.) im Kanton Luzern?
Monika P.
0 0
weiterlesen
Sind Sie der Meinung, dass gemeinnütziger Wohnraum stärker durch den Kanton Luzern gefördert werden soll?
Sandro T.
0 0
weiterlesen
Stimmen Sie dem Bypass Luzern - dem Ausbau der Autobahn durch Luzern – zu?
Dominik H.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung einer Elternzeit - unabhängig davon wie viele Wochen oder Monate diese beträgt - für beide Elternteile?
Josef L.
0 0
weiterlesen
Klare Position zur Umverteilung im Kulturbereich: Stadt/Kanton Grosse Institutionen/kleine Institutionen. Einschätzung zur Zukunft und Weiterentwicklung für das neue Theater (beim Zuschauerschwund).
Helen K.
0 0
weiterlesen
Soll in alle politischen Gemeinden des Kantons Luzern proportional gleichhohe Anzahl Unterschriften für eine Gemeindeinitiative nötig sein?
Monika P.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie strengere Massnahmen zugunsten des Klimaschutzes (z.B. Netto-Null Treibhausgasemissionen im Kanton Luzern bis 2040)?
Fragevorschlag
1 0
weiterlesen
Sollte auch in in ländlichen Gegenden der ÖV ausgebaut und so eine Alternative zur Automobilität geschaffen werden?
Claudio B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie höhere Abgaben für Vermögende Personen und/oder auf Profite von Unternehmen zur Bekämpfung des Klimawandels bzw. für die Klimaanpassung?
Claudio B.
0 0
weiterlesen
Nehmen Sie die rasant wachsende Mobilfunk-Antennen-Dichte als Gefährdung und Umweltverschmutzung wahr?
René B.
0 0
weiterlesen
Soll für kantonale Bauprojekte zu Gunsten erneuerbarer Energien (Wasserkraft, Windenergie, Solar, Erdwärme/Geothermie, Abwärme/Fernwärme, Biogas) ein beschleunigtes Baubewilligungsverfahren eingeführt werden (z. B. Verkürzung der Fristen)?
Josef L.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Luzern die Verkehrsbetriebe stärker unterstützen, damit die Umstellung des ÖV schneller auf Elektro vonstatten gehen kann?
Sandro T.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 29 Beiträgen anzeigen