Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen

Erneuerungswahlen Stadt Zürich 2022

 

Der smartvote-Fragebogen für die Stadt Zürich soll zusammen mit den Stimmbüger/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

 

36
4

Bereits eingereichte Vorschläge

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 36 Beiträgen anzeigen
Ist die Gründung eines Halbkantons Zürich-Stadt eine valable Option für sie, sofern sich der Kanton Zürich weiterhin gegen Verkehrsberuhigung und -Umlagerung in der Stadt Zürich wehren sollte?
Daniel R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie, dass die Stadt Zürich die Klimastrategie “Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2030” weiter verfolgt und diese in der Verfassung verankert?
Nicole E.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Abbau von Kapazitäten des motorisierten Individualverkehrs (MIV), zu Gunsten einer sicheren Veloinfrastruktur?
Jakob R.
0 0
weiterlesen
Soll die Stadt Zürich ein durchgängiges und sicheres Velonetz umsetzen?
Cléa F.
0 1
weiterlesen
Setzen Sie sich dafür ein, dass die versiegelten Flächen in Zürich auf ihr jetziges Mass limitiert werden und wo immer möglich Flächen wieder entsiegelt und für Wasserretention und/oder Begrünung eingesetzt wird?
Daniel R.
0 0
weiterlesen
Förderung der Biodiversität in der Stadt.
Oliver B.
0 0
weiterlesen
Sind Sie der Ansicht, dass die Anzahl Stellen in der städtischen Verwaltung im Verhältnis zur Zunahme der Bevölkerung in den letzten Jahren zu stark gewachsen ist?
Adi A.
0 0
weiterlesen
Setzen Sie sich dafür ein, dass neben einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr auch der private Verkehr mit PKWs weiterhin einen Platz in der Stadt Zürich hat?
Christian W.
0 0
weiterlesen
Würden Sie es begrüssen, wenn das Pensum für Lehrpersonen, die Teilzeitarbeit leisten, mindestens 50% betragen müsste?
Adi A.
0 0
weiterlesen
Möchten Sie auch, dass die Stadt Unternehmungen steuerlich belohnt, die sich für Menschenrechte, Diversität und ökonomisch sinnvolle Erneuerbare Energien einsetzen?
Diana H.
0 0
weiterlesen
Sind Sie dafür, dass die bestehenden Familiengärten der Stadt in den Quartieren erhalten bleiben sollen und nicht weiter als Baulandreserven dienen sollen?
Michel B.
0 0
weiterlesen
Soll die Bewilligungspflicht für Demonstrationen durch eine Anmeldepflicht ersetzt werden?
Jakob R.
0 0
weiterlesen
Mehr günstigen Wohnraum schaffen
Eta P.
0 0
weiterlesen
Soll der Einsatz von Gummischrot durch die Stadtpolizei verboten werden?
Luca D.
0 0
weiterlesen
Sollen Bürgerinnen & Bürger der Stadt Zürich, welche beruflich oder privat auf ein Auto angewiesen sind, Anspruch auf genügend Parkraum und flüssigen Verkehr als Gegenleistung für ihre Steuern haben?
Daniel H.
0 0
weiterlesen
Sind Sie der Meinung, dass die Schweiz in Sachen Technologie eine führende Position anstreben sollte?
Daniel K.
0 1
weiterlesen
Förderung der Nachhaltigkeit wie Solaranlagen- oder Wärmepumpenförderung
Oliver B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie ein Road Pricing in der Stadt für Leute, die ausserhalb der Stadt wohnen mit gleichzeitigen Ausbau der Parkiermöglichkeiten an den Stadträndern?
Ivan M.
0 0
weiterlesen
Auto-Abstellflächen auf Quartierstrassen sollen grundsätzlich aufgehoben werden, um Suchverkehr zu vermeiden und Platz für andere Nutzungen zu schaffen
Michael S.
0 0
weiterlesen
Bessere Velorouten in der Stadt
Oliver B.
0 0
weiterlesen
Befürworten sie die flächendeckende Einführung von Tempo 30 in der Stadt Zürich?
Stefan B.
0 0
weiterlesen
Werden Sie sich im Interesse niedriger Steuern für modernere, effizientere Abläufe in der Verwaltung einsetzen?
Andres G.
0 0
weiterlesen
Verschiedene Organisationen fordern ein Verbot von Gummischrot, Tränengas und Wasserwerfern für die Polizei. Anstelle dessen soll aufsuchende Sozialarbeit (SIP) gestärkt werden. Unterstützen sie diese Vorstösse?
Stefan B.
0 0
weiterlesen
Soll die Stadt Zürich ein stärkeres Engagement gegen Gewalt an Frauen an den Tag legen? (Bspw. erhöhte Investitionen in Frauenhäuser)
Luca D.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 36 Beiträgen anzeigen