Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen

Gesamterneuerungswahlen Kanton Bern 2022

 

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Bern soll zusammen mit den Stimmbüger/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

 

42
2

Bereits eingereichte Vorschläge

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 42 Beiträgen anzeigen
Befürworten Sie die Ausstattung von Sekundarschülern mit einem Computer pro Person? Êtes-vous favorable à l'équipement des élèves des écoles secondaires à raison d'un ordinateur par personne?
David V.
0 0
> Details
Sollten die Schulen mehr technische und finanzielle Ressourcen erhalten, um die Digitalisierung der Bildung zu unterstützen? Les écoles devraient-elles recevoir plus de moyens techniques et financier pour accompagner la digitalisation de l'enseignement?
David V.
0 0
> Details
Beim Erwerb von Wohneigentum rechnen die Banken immer noch mit einem Zinssatz von 5%, obwohl dies unrealistisch ist. Würden Sie sich einsetzten für die Senkung von diesem Zinssatz, damit sich mehr Menschen in der Schweiz Wohneigentum leisten können.
Brigitte H.
0 0
> Details
Sollen künftig im Nichtbaugebiet die Zahl der Gebäude und die von diesen beanspruchten Flächen nicht mehr zunehmen, so wie das die Landschaftsinitiative vorsieht?
Hans G.
0 0
> Details
Ausbau ÖV auch in Randgebieten.
Katharina B.
0 0
> Details
Unterstützen Sie Verbote von umweltschädigenden Technologien (z.B. Ölheizungen) beim Hausbau oder Heizungsersatz?
Yannic C.
0 0
> Details
Engagieren Sie sich aktiv dafür, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung - körperlich, geistig, psychisch - barrierefrei und autonom am gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt partizipieren und teilhaben können (Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft, selbständiges Wohnen, Stimmrecht...)?
Alfonso T.
0 0
> Details
Sind Sie dafür, dass Immobilienspekulation durch den Staat reguliert wird?
Brigitte H.
0 0
> Details
Befürworteten Sie Vorbereitungen zum BGE, Grundeinkommen?
Hans peter R.
0 0
> Details
Sind sie dafür, dass aller Kunststoff im gesamten Kanton Bern rezykliert werden kann (siehe https://www.facebook.com/Sammelsack/)?
Markus G.
0 0
> Details
Unterstützen Sie mehr kantonaler Druck (mittels Anreize oder Malus) oder Zwang zu Gemeindefusionen?
Christoph B.
0 0
> Details
Unterstützen Sie ein Reduktionsziel an Verwaltungsstellen im Kanton Bern um die Kosten und die Effizienz zu erhöhen?
Christoph B.
0 0
> Details
Sollte man das private nicht gewerbliche Auto in den dicht gebauten Vierteln verbieten aus Rücksicht für die vielen Personen, die dort wohnen und selber auf ein privates Auto verzichtet haben ?
Ryan D.
0 0
> Details
Sind Sie für eine Ausweitung der Zertifikatspflicht (z.B. 2G)?
Linda M.
0 0
> Details
Unterstützen Sie eine erweiterte Zertifikatspflicht für bisher allen zugängliche Orte (ÖV, Supermärkte, öffentliche Verwaltungen)?
Christian S.
0 0
> Details
Gibt es Bestrebungen, in den ländlichen Regionen zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen in partizipativen Netzwerken zusammen mit der Bevölkerung zu gestalten oder diese Entwicklungsart aufzubauen/zu fördern?
Barbara K.
0 0
> Details
Sind sie bereit, dem Amt für Gemeinde und Raumordnung mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit dieses die bis anhin geltenden Fristen wieder einhalten kann.
André C.
0 0
> Details
Sollen Tourismusgebiete gesetzlich vor den Folgen der Klimaerwärmung geschützt werden?
Alexander H.
0 0
> Details
Soll Artikel 99,3 der Bundesverfassung so angepasst werden, dass die Schweizerische Nationalbank nebst Gold auch Reserven in Bitcoin halten soll?
Samuel K.
0 0
> Details
Sind Sie für eine Impfquote, bezüglich CoVid19, von 90% ?
Andreas S.
0 0
> Details
Finden Sie der Kanton Bern sollte Coronatests gratis zur Verfügung stellen?
Lena S.
0 0
> Details
Braucht es einen massiven Ausbau der sanften Mobilität im Bereich Veloverkehr?
Natalie I.
0 0
> Details
Wohnen: Befürworten Sie eine Formularpflicht bei Mieterwechseln (wie Sie andere Kantone bereits kennen: Die Vermieterschaft ist verpflichtet, Mieter*innen den Anfangsmietzins mit einem amtlichen Formular bekanntzugeben)
Martina B.
0 0
> Details
Sollen die Finanzflüsse des Kantons (inklusive Beteiligungen Nationalbank, BWK etc) auf Klimaverträglichekeit ausgerichtet werden?
Natalie I.
0 0
> Details
Erneut zufällig 24 von 42 Beiträgen anzeigen