Nous utilisons des cookies fonctionnels qui sont nécessaires au bon fonctionnement du site Web. Les cookies analytiques nous permettent de mieux comprendre et améliorer l'utilisation de ce site Web. Vous pouvez refuser ou accepter les cookies analytiques.

Vous pouvez découvrir comment nous traitons ces infos dans notre politique de confidentialité et de cookies.

Partager sur Facebook
Partager sur X
Partager sur Instagram
Partager sur Facebook
Partager sur X
Partager sur Instagram

État social, famille & santé 

45
3

Ces propositions ont déjà été envoyés

Aléatoire Populaire Récent
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 45 contributions

État social, famille & santé 

Stärkung des Mittelstandes im Rentenalter
Die private Vorsorge (3. Säule) ist derzeit limitiert auf eine maximale Einzahlung von derzeit CHF 7'056 pro Jahr. Mehr kann nicht in die private Vorsorge einbezahlt werden. Sind sie für eine Aufhebung dieser Einzahlungslimite?
Dario T.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

WHO
Unterstützen Sie die neuen WHO Verträge ?
Florian W.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

5 medizinisch-biologische Naturgesetze
In der Medizingeschichte wimmelt es von Dogmen und Irrtümern. Sollen deshalb die fünf medizinisch-biologischen Naturgesetze von mindestens zwei Universitäten offiziell und nachvollziehbar falsifiziert/verifiziert werden müssen?
Luzia O.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Isolate von Viren
Es wird immer wieder auf gefährliche Viren hingewiesen. Müssten z.B. Virologen den Nachweis eines Isolates innert 3 Tagen erbringen können für alle Medikamente und Impfstoffe, die gegen ein Virus wirksam sein sollen?
Luzia O.
0 2
lire la suite

État social, famille & santé 

Unabhängigkeit der Medizin
Soll das Schweizerische Gesundheitswesen unabhängig von der direkten oder indirekten Finanzierung und Einflussnahme der Pharmaindustrie werden? Gemeint sind: öffentliche medizinische Forschung, Medikamentenzulassung, Kommissionen, Experten u. Lehre.
Marco R.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Corona Massnahmen
Unterstützen Sie die von der Regierung verhängten Corona Massnahmen, insbesondere Schulschliessungen, Maskenpflicht und Zertifikate?
Marc Z.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Familienergänzende Kinderbetreuung
Soll die familienergänzende Kinderbetreuung durch Subventionen des Bundes für alle Einwohner/-innen der Schweiz stärker vergünstigt werden?
Corina B.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Cannabisregulierung
Befürworten Sie einen legalen, regulierten Cannabismarkt?
Jarah S.
1 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Cannabis legalisieren
Die nationalrätliche Gesundheits-Kommission muss die parlamentarische Initiative „Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz“ umsetzen. Befürworten Sie einen legalen, regulierten Cannabismarkt?
Reto W.
1 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Abwassermonitoring

Soll das Abwassermonitoring von Infektionskrankheiten institutionalisiert und für weitere Krankheiten wie Influenza, Kinderlähmung und RS Virus umgesetzt werden?

Ruben P.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Gesundheitswesen
Befürworten Sie den Vorschlag, dass das Gesundheitswesen auf Sexismus geprüft werden sollte? (z. B. Medikamente nur an Männern getestet, Frauenarzt nicht in der Grundversicherung)
Anna H.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Aufarbeitung Covid-19-Massnahmen
Sollen die Kosten und Nutzen der Covid-19-Massnahmen aufgearbeitet werden?
Austin M.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Wissenschaftsorientierte Drogenpolitik
Befürworten Sie eine Anpassung der Drogengesetze an die aktuelle Forschungslage betreffend Risiken sowie Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin?
Michael G.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Inklusion von Menschen mit Behinderung
Befürworten Sie eine Pflegepauschale für Angehörige von Menschen mit Behinderung ? (Wurde kürzlich im Kanton Luzern eingeführt)
Patrick S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Radikal andere Krankenversicherung
Die Schweiz hat das zweit teuerste Gesundheitssystem der Welt. Andere Länder wie Singapur oder Japan haben vergleichbare Resultate für weniger. Sollte eine Komission radikal andere Versicherungsmodelle prüfen (Einheitskasse, Medishield etc.)
Simon S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Haus- und Kinderärzt/-innen
Es gibt immer weniger Haus- und Kinderärzt:innen, trotz starker Zuwanderung von ausländischen Fachkräften. Soll sich der Staat stärker für den Erhalt der medizinischen Grundversorgung einsetzen?
Reto W.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Interdiction des pratiques de conversion
Êtes-vous favorable à une interdiction des pratiques de conversion ?
Eric A.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Rückzahlung von Sozialhilfe
Soll die Rückerstattungspflicht auf das Erwerbseinkommen bei Sozialhilfe-Bezieher abgeschafft werden?
Robin B.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Relations Cantons - Confédération
Les différents domaines d'intervention politiques sont, au fil des années, transférées des cantons à la Confédération. Est-ce que cette tendance doit être freinée, voire doit reculer ?
Grégoire J.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Dreisäulensystem
Befürworten Sie das Dreisäulensystem der Schweizer Altersvorsorge?
Robin S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Coût des divorces: préparation au mariage
Afin de réduire fortement le coût (social, financier, etc.) des divorces, ne devrait-on pas imposer aux futurs mariés des cours de préparation obligatoire au mariage ?
Grégoire J.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Elternzeit
Bevorzugen Sie einen Elternzeit von 38 Wochen, bei welcher ein Teil nicht auf das andere Elternteil übertragbar ist.
Céline K.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Assurance maladie
Êtes-vous favorable à une caisse unique gérée par la confédération?
Ariane S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Restriction publicité alcool
Etes-vous en faveur des restrictions de publicité pour l’alcool ?
Olivier G.
0 0
lire la suite
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 45 contributions