Partager sur Facebook
Partager sur X
Partager sur Instagram
Partager sur Facebook
Partager sur X
Partager sur Instagram

État social, famille & santé 

45
3

Ces propositions ont déjà été envoyés

Aléatoire Populaire Récent
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 45 contributions

État social, famille & santé 

Assurance maladie
Êtes-vous favorable à une caisse unique gérée par la confédération?
Ariane S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Haus- und Kinderärzt/-innen
Es gibt immer weniger Haus- und Kinderärzt:innen, trotz starker Zuwanderung von ausländischen Fachkräften. Soll sich der Staat stärker für den Erhalt der medizinischen Grundversorgung einsetzen?
Reto W.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Aufarbeitung Covid-19-Massnahmen
Sollen die Kosten und Nutzen der Covid-19-Massnahmen aufgearbeitet werden?
Austin M.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Kasernen Sozialismus
Moechten Sie das Sozwesen, mit all den verschiedenen Facetten, privatisieren? Statt komunistisches 1 Topf System, in dem alle dazu gezwungen werden einzuzahlen, ein System das a) nicht obligatorisch ist, b) das von der Privatwirtschaft angebote wird
Philipp J.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Que mettre dans la LAMAL ?
Le catalogue des prestations prises en charge par la LAMAL s'étend de plus en plus. N'y a-t-il pas lieu de stopper immédiatement toutes nouvelles introductions ?
Grégoire J.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Corona Massnahmen
Unterstützen Sie die von der Regierung verhängten Corona Massnahmen, insbesondere Schulschliessungen, Maskenpflicht und Zertifikate?
Marc Z.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Unabhängigkeit der Medizin
Soll das Schweizerische Gesundheitswesen unabhängig von der direkten oder indirekten Finanzierung und Einflussnahme der Pharmaindustrie werden? Gemeint sind: öffentliche medizinische Forschung, Medikamentenzulassung, Kommissionen, Experten u. Lehre.
Marco R.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Komplementärmedizin in der Grundversorgung
Sind Sie auch der Meinung, dass ausgewählte ärztliche Leistungen der Komplementärmedizin weiterhin über die Grundversicherung vergütet werden sollen?
Isabelle Z.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Alternative Behandlungen
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass alternative Behandlungen wie etwa TCM oder die Homöopathie die Gesundheitskosten belastet haben. Sollten alternative Formen wie die Homöopathie aus der Krankenpflegeversicherung gestrichen werden?
Anna H.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Stärkung des Mittelstandes im Rentenalter
Viele KMU beschränken sich beim BVG für den Sparbeitrag auf das Obligatorium (z.Zt. CHF 88'200 p.a.), wodurch für darüberliegende Einkommen kein Alterskapital angespart werden kann. Unterstützen Sie eine Aufhebung dieser (Beitrags-Primats)-Grenze?
Dario T.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Cannabis legalisieren
Die nationalrätliche Gesundheits-Kommission muss die parlamentarische Initiative „Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz“ umsetzen. Befürworten Sie einen legalen, regulierten Cannabismarkt?
Reto W.
1 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Radikal andere Krankenversicherung
Die Schweiz hat das zweit teuerste Gesundheitssystem der Welt. Andere Länder wie Singapur oder Japan haben vergleichbare Resultate für weniger. Sollte eine Komission radikal andere Versicherungsmodelle prüfen (Einheitskasse, Medishield etc.)
Simon S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Assurance maladie
La Banque nationale suisse ne pourrait pas mutualiser et gérer les fonds de réserve des assureurs maladie ou garantir une fondation créée à cet effet?
Jf M.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Interdiction des pratiques de conversion
Êtes-vous favorable à une interdiction des pratiques de conversion ?
Eric A.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Encadrement jeux d'argent
Pensez-vous que les jeux d’argent devraient être plus sévèrement régulés ?
Olivier G.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Dreisäulensystem
Befürworten Sie das Dreisäulensystem der Schweizer Altersvorsorge?
Robin S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Relations Cantons - Confédération
Les différents domaines d'intervention politiques sont, au fil des années, transférées des cantons à la Confédération. Est-ce que cette tendance doit être freinée, voire doit reculer ?
Grégoire J.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Wissenschaftsorientierte Drogenpolitik
Befürworten Sie eine Anpassung der Drogengesetze an die aktuelle Forschungslage betreffend Risiken sowie Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin?
Michael G.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Enfants sans tabac
Etes-vous pour une mise en œuvre stricte de l’initiative enfants sans tabac ?
Jeanne V.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Restriction publicité alcool
Etes-vous en faveur des restrictions de publicité pour l’alcool ?
Olivier G.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Rückzahlung von Sozialhilfe
Soll die Rückerstattungspflicht auf das Erwerbseinkommen bei Sozialhilfe-Bezieher abgeschafft werden?
Robin B.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Inklusion von Menschen mit Behinderung
Befürworten Sie eine Pflegepauschale für Angehörige von Menschen mit Behinderung ? (Wurde kürzlich im Kanton Luzern eingeführt)
Patrick S.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Nationaler Krebsplan
Sollen Bund, Kantone und relevante Akteure aus dem Gesundheitswesen gemeinsam einen nationalen Plan für die Krebs-Prävention, -Früherkennung und -Versorgung entwickeln und umsetzen?
Stefanie D.
0 0
lire la suite

État social, famille & santé 

Internationale Pandemiebekämpfung

Soll die Schweiz internationale Initiativen zur Pandemiebekämpfung stärker unterstützen? z.B. die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations

Ruben P.
0 0
lire la suite
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 45 contributions