Glauben Sie, dass die Digitalisierung die Effizienz des Gesundheitswesens steigern und so zu einer besseren Versorgung beitragen kann?
Steigerung der Effizienz im Gesundheitswesen
weiterlesen
Befürworten Sie eine vollständige Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems (verpflichtende und umfassende Einführung von E-Health für sämtliche Beteiligten inkl. Patient/-innen)?
E-Health
Arbeitgeber sollte nicht verlangen dürfen, dass bei Sitzungen aus dem Home Office eine Kamera verwendet wird.
Home Office ohne Kamera
weiterlesen
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Kostenfreie Interkonnektion
weiterlesen
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle. (Hintegrund: Eine immer digitalere Schweiz verlangt auch, dass die Bevölkerung daran teilnehmen kann. Viele eServices und viel Alltägliches kann hierbei nicht oder nur eingeschränkt abgehandelt werden, wenn kein Mindestmass an IT-Ausrüstung vorhanden ist. Durch den föderalistischen Aufbau der Schweiz wird die Notwendigkeit (bspw. bei der Sozialhilfe) nicht überall erkannt und bearbeitet. Wer sich heute keinen PC leisten kann, für die oder den wird es auch künftig nicht einfach werden, am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und anderen Lebensbereichen anzuknüpfen. Wenn die Schweiz ein wirklich digitales Land werden soll, dann soll die Digitalisierung nicht nur als Fragestellung für Wirtschaft und Verwaltung gelten, sondern auch dafür gesorgt werden, dass auch alle teilnehmen können.)
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle
weiterlesen
Zeitplan
Februar 2023
Partizipative Themensammlung
Bis Mai 2023
Ausarbeitung des Fragebogens
Ab Mitte Juni 2023
Fragebogen-Zugang für Kandidierende (via smartvote)
Ab Ende August 2023
Öffentliches Vergleichstool & Datenauswertungen
22. Oktober 2023
Wahltag