Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Ihre Beiträge

Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle.  (Hintegrund: Eine immer digitalere Schweiz verlangt auch, dass die Bevölkerung daran teilnehmen kann. Viele eServices und viel Alltägliches kann hierbei nicht oder nur eingeschränkt abgehandelt werden, wenn kein Mindestmass an IT-Ausrüstung vorhanden ist. Durch den föderalistischen Aufbau der Schweiz wird die Notwendigkeit (bspw. bei der Sozialhilfe) nicht überall erkannt und bearbeitet. Wer sich heute keinen PC leisten kann, für die oder den wird es auch künftig nicht einfach werden, am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und anderen Lebensbereichen anzuknüpfen. Wenn die Schweiz ein wirklich digitales Land werden soll, dann soll die Digitalisierung nicht nur als Fragestellung für Wirtschaft und Verwaltung gelten, sondern auch dafür gesorgt werden, dass auch alle teilnehmen können.)
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle
Tobias S.
1 3
weiterlesen
Soll die Schweiz mehr unternehmen, um das Pandemie-Potential von tierischen Erregern für den Menschen einzuschränken? (z.B. bessere Überwachung).
Pandemiebekämpfung
David M.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie staatliche Kurse und Massnahmen zur digitalen Literacy der Bevölkerung, z.B. auch, wie die Bürgerin ihre Daten schützen kann, oder eine Bewusstmachung, wie gläsern der Bürger für Techunternehmen bereits ist?
Digital Literacy CH Bevölkerung
Katja E.
0 0
weiterlesen
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
Ano N.
0 0
weiterlesen
Jugez l'affirmation : "Le droit du travail d'aujourd'hui remonte à l'époque pré-numérique. Il devrait être assoupli et adapté à l'utilisation d'instruments de travail numériques actuels."

Assouplissement du droit du travail

Exemple BePart
0 0
weiterlesen
Seriez-vous favorable à la création d'un Département Fédéral des Affaires Numériques dont le rôle serait d'assurer la Transition Numérique nationale et sa gouvernance sous la responsabilité directe d'un conseiller fédéral ?
Un Département Fédéral des Affaires Numérique
Jean-henry M.
1 0
weiterlesen
Entdecke sie alle

Zeitplan

Februar 2023

Partizipative Themensammlung

Bis Mai 2023

Ausarbeitung des Fragebogens

Ab Mitte Juni 2023

Fragebogen-Zugang für Kandidierende (via smartvote)

Ab Ende August 2023

Öffentliches Vergleichstool & Datenauswertungen

22. Oktober 2023

Wahltag