Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Jetzt Idee einreichen!

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.

Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".

63
7

Diese Ideen wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen
Sollen Algorithmen stärker reguliert werden, um Phänomene wie Diskriminierung, Manipulation oder Desinformation zu vermeiden?
Algorithmen regulieren
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Sollen de-identifizierte (anonymisiert oder pseudonymisiert) Gesundheitsdaten für die Forschung genutzt werden dürfen, solange keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind?
Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
Ano N.
0 0
weiterlesen
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Mehr Technologie-Kenntnisse im Parlament
M E.
0 0
weiterlesen
Arbeitgeber sollte nicht verlangen dürfen, dass bei Sitzungen aus dem Home Office eine Kamera verwendet wird.
Home Office ohne Kamera
Ano N.
0 0
weiterlesen
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Investitionen in die digitale Transformation
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Êtes-vous favorable à l'adoption des nouvelles règles de l'OCDE en matière d'imposition de l'économie numérique (notamment une imposition minimale de 15% pour les grandes entreprises actives au niveau international) ?

Imposition de l’économie numérique

Exemple BePart
0 0
weiterlesen
Sollten bis 2028 alle Behörden alle Eingaben auch digital entgegen nehmen müssen?
Überall digitale Eingaben bis 2028
Ano N.
0 0
weiterlesen
Soll der Bund mehr tun, um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft zu verstehen? (z.B. verpasste Chancen durch vermehrten KI Einsatz in Gesundheit; mögliche Risiken durch KI-Zwischenfälle in kritischen Infrastrukturen)
KI Chancen und Risiken
David M.
0 0
weiterlesen
Alle Projekte für E-Voting sollten eingestellt werden, da diese sich nicht für alle Stimmberechtigten verständlich und sicher umsetzen lassen.
E-Voting stoppen
Ano N.
0 0
weiterlesen
Soll der Staat mittels Netzsperren in das freie Internet eingreiffen um z. B. ausländische Onlinecasinos nicht mehr zugänglich zu machen?
Netzsperren
Sandro C.
0 0
weiterlesen
Glauben Sie, dass die verantwortungsvolle Nutzung von Daten ein Schlüssel zu medizinischem Fortschritt ist?
Datennutzung für medizinischen Fortschritt
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
L’Etat doit il proposer des services numérisés en priorité ?
Digital first?
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie staatliche Kurse und Massnahmen zur digitalen Literacy der Bevölkerung, z.B. auch, wie die Bürgerin ihre Daten schützen kann, oder eine Bewusstmachung, wie gläsern der Bürger für Techunternehmen bereits ist?
Digital Literacy CH Bevölkerung
Katja E.
0 0
weiterlesen
Die Schweiz sollte sich an internationalen Vorhaben, wie dem europäischen Gesundheitsdatenraum, beteiligen.
Partizipation der Schweiz am EHDS
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Wie kann der Fachkräftemangel in verschiedenen Arbeitsfeldern nachhaltig reduziert werden? Welche Massnahmen gegen den Fachkräftemangel werden veranlasst?
Fachkräftemangel
Fabian K.
0 0
weiterlesen
Soll Bitcoin nebst dem Schweizer Franken als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt werden? (Bitcoin ist das erste Geld, das gleichzeitig knapp, digital und dezentral ist. Als nicht-staatliche, digitale Währung ermöglicht Bitcoin der Menschheit zum ersten Mal, etwas zu besitzen, das einem niemand wegnehmen kann. Bitcoin wird daher von Menschenrechts-Organisationen als wichtigste Technologie betrachtet, um im 21. Jahrhundert Freiheitsrechte, Eigentumsrechte und Privatsphäre zu schützen. Bitcoin stellt dadurch das freiheitliche Gegenstück zu den Central Bank Digital Currencies (CBDCs) dar, welche die Totalüberwachung der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen würden.)
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel
Samuel K.
0 0
weiterlesen
La Cybersecurité devrait-elle devenir une nouvelle tâche régalienne de l’Etat?
Cybersecurité par l’Etat?
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Beurteilen Sie die Aussage: Persönliche Digitalgeräte sollten als Gehirnerweiterungen des digitalen Menschen absolut geschützt vor staatlichem Zugriff sein.
Absolute Schutz für persönliche Digitalgeräte
Ano N.
0 1
weiterlesen
Die Rechtsdurchsetzung auf Sozialen Medien sollte nicht an Privatunternehmen ausgelagert werden.
Rechtsdurchsetzung ist Staatsaufgabe
Ano N.
0 0
weiterlesen
La littéracie numérique est bien plus vaste que les seules compétences techniques (programmation, algorithmique, etc.) Pensez-vous qu'il est urgent de repenser les programmes d'éducation comme mission de service publique de notre pays à tous les niveaux et de façon coordonnée au niveau fédéral ? Il ne s'agit pas ici des petites "mesurettes" cosmétiques introduites au niveau gymnasial par la confédération!
Littéracie Numérique: mission de service publique
Jean-henry M.
0 0
weiterlesen
Sollte die öffentliche Hand vermehrt in freie, offene, sichere und einfach zu bedienende Werkzeuge zur IT-Sicherheit investieren?
Werkzeuge zur IT-Sicherheit
Ano N.
0 0
weiterlesen
Wenn es um die Rechte und Pflichten von Menschen geht, sollen Algorithmen und künstliche Intelligenz nur dann eingesetzt werden dürfen, wenn sie eine alle einbezogenen Faktoren und deren Abwägung offen legende Begründung mitliefern.
Begründungspflicht für automatisierte Entscheide
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte Open Source bei allen staatlichen Beschaffungen von Informationstechnologie eine zwingende Anforderung sein?
Public Money - Public Code
Ano N.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen