Jetzt Idee einreichen!
Jetzt Idee einreichen!
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.
Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".
Diese Ideen wurden bereits eingereicht
Unterstützen Sie den Vorschlag, dass durch Steuergelder finanzierte Software als open source Software veröffentlich werden soll? ('Public Money? Public Code!' - https://publiccode.eu)
Sollte die Einführung des digitalen Frankens nach dem Modell des GNU-Talers von der Nationalbank umgesetzt werden? Der GNU-Taler ermöglicht anonymes bargeldloses Bezahlen und wäre für die Gewerbetreibenden viel günstiger als Twint und viele der üblichen Kreditkarten.
Digitale Kompetenzen fehlen in der Bevölkerung genauso wie die Kompetenz Gesundheitsinformationen richtig zu verstehen und für sich zu nutzen. Wie sollten wir hier eine Verbesserung erzielen?
Befürworten Sie eine vollständige Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems (verpflichtende und umfassende Einführung von E-Health für sämtliche Beteiligten inkl. Patient/-innen)?
E-Health
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Soll der Bund mehr tun, um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft zu verstehen? (z.B. verpasste Chancen durch vermehrten KI Einsatz in Gesundheit; mögliche Risiken durch KI-Zwischenfälle in kritischen Infrastrukturen)
Wie kann der Fachkräftemangel in verschiedenen Arbeitsfeldern nachhaltig reduziert werden? Welche Massnahmen gegen den Fachkräftemangel werden veranlasst?
Sollten alle Netze inkl. der letzten Meile in eine staatliche Netzgesellschaft ausgegliedert werden, welche allen Providern Zugang zu gleichen Bedingungen bietet?
Les autorités doivent-elles faciliter la participation citoyenne au travers de plateformes participatives?
Befürworten Sie ein Verbot von Werbung durch Social-Media-Konzerne, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet? (Hintergrund: erhöhte Suizidalität und vermehrte Suchterscheinungen bei Kindern und Jugendlichen, die durch die sozialen Medienkonzerne verstärkt werden; Follow the Money.Prinzip: gezielte emotionalisierte Werbung ist die Geldquelle solcher Konzerne; gibt es andere Vorschläge, um diese Geldquellen bei den Firmen zu stoppen?)
Sollen die Erkenntnisse (z.B. medizinische Innovationen), die aus der Nutzung geteilter Daten gezogen werden, als geistiges Eigentum geschützt werden?
Alle Projekte für E-Voting sollten eingestellt werden, da diese sich nicht für alle Stimmberechtigten verständlich und sicher umsetzen lassen.
Sollte die Schweiz gemeinsam mit anderen kleineren Staaten in defensive IT-Sicherheit investieren, statt offensives Hacking betreiben zu wollen?
Beurteilen Sie die Aussage: Persönliche Digitalgeräte sollten als Gehirnerweiterungen des digitalen Menschen absolut geschützt vor staatlichem Zugriff sein.
Sollte künstliche Intelligenz ein wichtiges Thema in der Schweizer Politik sein?
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Êtes-vous favorable à l'adoption des nouvelles règles de l'OCDE en matière d'imposition de l'économie numérique (notamment une imposition minimale de 15% pour les grandes entreprises actives au niveau international) ?
Imposition de l’économie numérique
Sollte es für Social Medie ein "Bereitschaftsgericht" geben, das anonyme Hasspostings rasch entfernen kann?
La Suisse devrait-elle inscrire dans sa Constitution un droit fondamental à l'intégrité numérique, y compris le droit à l'autodétermination numérique et le droit à l'oubli numérique ?
Droit fondamental à l'intégrité numérique