Soumettez votre idée maintenant !
Soumettez votre idée maintenant !
Vous avez la possibilité de soumettre votre proposition ici.
Important : Veuillez impérativement respecter nos instructions concernant la formulation des questions et vérifier au préalable si votre sujet a déjà été saisi de manière similaire par une autre personne (champ de recherche dans la barre de menu). Si le sujet existe déjà, ne le saisissez pas à nouveau, mais vous pouvez commenter ou "aimer" le sujet existant.
63
112
7
3
Ces idées ont déjà été envoyés
Considérez-vous que le recours à l'IA par l'administration est une question politique (et pas que technique) qui doit être débattue au parlement? (Contexte de la question : La Confédération a élaboré sa stratégie en matière d'intelligence artificielle et veut augmenter son emploi dans l'administration fédérale. En même temps, l'emploi d'algorithmes orientant et prenant des décisions est de nature à réduire la capacité de l'administration d'en rendre compte, celle du parlement de les contrôler et celle de la population de les expliquer. )
IA dans l'administration fédérale
lire la suite
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Kostenfreie Interkonnektion
lire la suite
Sollte künstliche Intelligenz ein wichtiges Thema in der Schweizer Politik sein?
KI in der Politik
lire la suite
Wie beurteilen Sie die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der obligatorischen Schulbildung?
Digitale Kompetenzen in der obligatorischen Schule
Soll Bitcoin nebst dem Schweizer Franken als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt werden? (Bitcoin ist das erste Geld, das gleichzeitig knapp, digital und dezentral ist. Als nicht-staatliche, digitale Währung ermöglicht Bitcoin der Menschheit zum ersten Mal, etwas zu besitzen, das einem niemand wegnehmen kann. Bitcoin wird daher von Menschenrechts-Organisationen als wichtigste Technologie betrachtet, um im 21. Jahrhundert Freiheitsrechte, Eigentumsrechte und Privatsphäre zu schützen. Bitcoin stellt dadurch das freiheitliche Gegenstück zu den Central Bank Digital Currencies (CBDCs) dar, welche die Totalüberwachung der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen würden.)
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel
lire la suite
La Suisse devrait-elle inscrire dans sa Constitution un droit fondamental à l'intégrité numérique, y compris le droit à l'autodétermination numérique et le droit à l'oubli numérique ?
Droit fondamental à l'intégrité numérique
Beim elektronischen Patientendossier sollte ein Zugriff ohne Erlaubnis des Patienten oder seiner Vertrauensperson technisch unmöglich sein.
Patientendossier unter Kontrolle der Patienten
lire la suite
Unterstützen Sie den Vorschlag, dass durch Steuergelder finanzierte Software als open source Software veröffentlich werden soll? ('Public Money? Public Code!' - https://publiccode.eu)
Public Money? Public Code!
lire la suite
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle. (Hintegrund: Eine immer digitalere Schweiz verlangt auch, dass die Bevölkerung daran teilnehmen kann. Viele eServices und viel Alltägliches kann hierbei nicht oder nur eingeschränkt abgehandelt werden, wenn kein Mindestmass an IT-Ausrüstung vorhanden ist. Durch den föderalistischen Aufbau der Schweiz wird die Notwendigkeit (bspw. bei der Sozialhilfe) nicht überall erkannt und bearbeitet. Wer sich heute keinen PC leisten kann, für die oder den wird es auch künftig nicht einfach werden, am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und anderen Lebensbereichen anzuknüpfen. Wenn die Schweiz ein wirklich digitales Land werden soll, dann soll die Digitalisierung nicht nur als Fragestellung für Wirtschaft und Verwaltung gelten, sondern auch dafür gesorgt werden, dass auch alle teilnehmen können.)
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle
lire la suite
Befürworten Sie staatliche Kurse und Massnahmen zur digitalen Literacy der Bevölkerung, z.B. auch, wie die Bürgerin ihre Daten schützen kann, oder eine Bewusstmachung, wie gläsern der Bürger für Techunternehmen bereits ist?
Digital Literacy CH Bevölkerung
lire la suite
Unterstützen Sie ein Gesetz, das erfolgreiche Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen meldepflichtig macht? Dazu soll eine Bundesbehörde informiert werden müssen.
Meldepflicht für erfolgte Hackerangriffe
lire la suite
Sollten bis 2028 alle Behörden alle Eingaben auch digital entgegen nehmen müssen?
Überall digitale Eingaben bis 2028
lire la suite
Soll im Rahmen der Digitalisierung der Einbezug der Arbeitnehmenden gestärkt werden, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt ihre Rechte respektiert?
Digitalisierung: Einbezug der Arbeitnehmenden
lire la suite
Glauben Sie, dass die Digitalisierung die Effizienz des Gesundheitswesens steigern und so zu einer besseren Versorgung beitragen kann?
Steigerung der Effizienz im Gesundheitswesen
lire la suite
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Investitionen in die digitale Transformation
lire la suite
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Mehr Technologie-Kenntnisse im Parlament
lire la suite
Jugez l'affirmation : "Le droit du travail d'aujourd'hui remonte à l'époque pré-numérique. Il devrait être assoupli et adapté à l'utilisation d'instruments de travail numériques actuels."
Assouplissement du droit du travail
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
lire la suite
Soll der Bund mehr tun, um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft zu verstehen? (z.B. verpasste Chancen durch vermehrten KI Einsatz in Gesundheit; mögliche Risiken durch KI-Zwischenfälle in kritischen Infrastrukturen)
KI Chancen und Risiken
lire la suite
Seriez-vous favorable à la création d'un Département Fédéral des Affaires Numériques dont le rôle serait d'assurer la Transition Numérique nationale et sa gouvernance sous la responsabilité directe d'un conseiller fédéral ?
Un Département Fédéral des Affaires Numérique
lire la suite
Soll der Staat mittels Netzsperren in das freie Internet eingreiffen um z. B. ausländische Onlinecasinos nicht mehr zugänglich zu machen?
Netzsperren
lire la suite