Soumettez votre idée maintenant !
Soumettez votre idée maintenant !
Vous avez la possibilité de soumettre votre proposition ici.
Important : Veuillez impérativement respecter nos instructions concernant la formulation des questions et vérifier au préalable si votre sujet a déjà été saisi de manière similaire par une autre personne (champ de recherche dans la barre de menu). Si le sujet existe déjà, ne le saisissez pas à nouveau, mais vous pouvez commenter ou "aimer" le sujet existant.
63
112
7
3
Ces idées ont déjà été envoyés
Befürworten Sie eine vollständige Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems (verpflichtende und umfassende Einführung von E-Health für sämtliche Beteiligten inkl. Patient/-innen)?
E-Health
Die Schweiz sollte eine Lenkungsabgabe auf schwer reparierbare Digitalgeräte einführen und den Ertrag zugunsten von gut reparierbaren Digitalgeräten verwenden.
Lenkungsabgabe für reparierbare Digitalgeräte
lire la suite
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Mehr Technologie-Kenntnisse im Parlament
lire la suite
Sollen die Erkenntnisse (z.B. medizinische Innovationen), die aus der Nutzung geteilter Daten gezogen werden, als geistiges Eigentum geschützt werden?
IP Schutz für Innovationen
lire la suite
Soll den Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden der Einkauf von Sicherheitslücken in Software verboten werden, da diese die Cyberkriminalität mitfinanziert und die Sicherheitslücken eine Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen darstellen.
Verbot vom Einkauf von Sicherheitslücken
lire la suite
Unterstützen Sie ein Gesetz, das erfolgreiche Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen meldepflichtig macht? Dazu soll eine Bundesbehörde informiert werden müssen.
Meldepflicht für erfolgte Hackerangriffe
lire la suite
Sollte es auch in Zukunft möglich sein, den öffentlichen Verkehr ohne Preisnachteil anonym, also ohne personalisiertes Ticket, ohne App oder Kreditkarte zu nutzen?
Anonyme Nutzung des ÖV
lire la suite
Sollen de-identifizierte (anonymisiert oder pseudonymisiert) Gesundheitsdaten für die Forschung genutzt werden dürfen, solange keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind?
Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung
lire la suite
Soll der Staat mittels Netzsperren in das freie Internet eingreiffen um z. B. ausländische Onlinecasinos nicht mehr zugänglich zu machen?
Netzsperren
lire la suite
Beurteilen Sie die Aussage: Persönliche Digitalgeräte sollten als Gehirnerweiterungen des digitalen Menschen absolut geschützt vor staatlichem Zugriff sein.
Absolute Schutz für persönliche Digitalgeräte
lire la suite
Wenn es um die Rechte und Pflichten von Menschen geht, sollen Algorithmen und künstliche Intelligenz nur dann eingesetzt werden dürfen, wenn sie eine alle einbezogenen Faktoren und deren Abwägung offen legende Begründung mitliefern.
Begründungspflicht für automatisierte Entscheide
lire la suite
Wie beurteilen Sie die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der obligatorischen Schulbildung?
Digitale Kompetenzen in der obligatorischen Schule
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
lire la suite
Soll die Schweiz mehr unternehmen, um das Pandemie-Potential von tierischen Erregern für den Menschen einzuschränken? (z.B. bessere Überwachung).
Pandemiebekämpfung
lire la suite
Unterstützen Sie den Vorschlag, dass durch Steuergelder finanzierte Software als open source Software veröffentlich werden soll? ('Public Money? Public Code!' - https://publiccode.eu)
Public Money? Public Code!
lire la suite
Soll Bitcoin nebst dem Schweizer Franken als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt werden? (Bitcoin ist das erste Geld, das gleichzeitig knapp, digital und dezentral ist. Als nicht-staatliche, digitale Währung ermöglicht Bitcoin der Menschheit zum ersten Mal, etwas zu besitzen, das einem niemand wegnehmen kann. Bitcoin wird daher von Menschenrechts-Organisationen als wichtigste Technologie betrachtet, um im 21. Jahrhundert Freiheitsrechte, Eigentumsrechte und Privatsphäre zu schützen. Bitcoin stellt dadurch das freiheitliche Gegenstück zu den Central Bank Digital Currencies (CBDCs) dar, welche die Totalüberwachung der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen würden.)
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel
lire la suite
Seriez-vous favorable à la création d'un Département Fédéral des Affaires Numériques dont le rôle serait d'assurer la Transition Numérique nationale et sa gouvernance sous la responsabilité directe d'un conseiller fédéral ?
Un Département Fédéral des Affaires Numérique
lire la suite
Sollte künstliche Intelligenz ein wichtiges Thema in der Schweizer Politik sein?
KI in der Politik
lire la suite
Soll für eGovernment-Dienste von Gemeinden, Kantonen und Bund ein bundesweites, abgeschottetes Intranet eingerichtet werden, das vom Ausland nicht zugänglich ist und deren Daten in schweizerischen Rechenzentren gespeichert werden.
Bundesweites Intranet für eGovernment
lire la suite
Befürworten Sie ein Verbot von Werbung durch Social-Media-Konzerne, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet? (Hintergrund: erhöhte Suizidalität und vermehrte Suchterscheinungen bei Kindern und Jugendlichen, die durch die sozialen Medienkonzerne verstärkt werden; Follow the Money.Prinzip: gezielte emotionalisierte Werbung ist die Geldquelle solcher Konzerne; gibt es andere Vorschläge, um diese Geldquellen bei den Firmen zu stoppen?)
Gezieltes Werbeverbot an Kindern und Jugendlichen
lire la suite