Jetzt Idee einreichen!
Jetzt Idee einreichen!
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.
Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".
Diese Ideen wurden bereits eingereicht
Digitale Teilhabe: Grundrecht für alle. (Hintegrund: Eine immer digitalere Schweiz verlangt auch, dass die Bevölkerung daran teilnehmen kann. Viele eServices und viel Alltägliches kann hierbei nicht oder nur eingeschränkt abgehandelt werden, wenn kein Mindestmass an IT-Ausrüstung vorhanden ist. Durch den föderalistischen Aufbau der Schweiz wird die Notwendigkeit (bspw. bei der Sozialhilfe) nicht überall erkannt und bearbeitet. Wer sich heute keinen PC leisten kann, für die oder den wird es auch künftig nicht einfach werden, am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und anderen Lebensbereichen anzuknüpfen. Wenn die Schweiz ein wirklich digitales Land werden soll, dann soll die Digitalisierung nicht nur als Fragestellung für Wirtschaft und Verwaltung gelten, sondern auch dafür gesorgt werden, dass auch alle teilnehmen können.)
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Sollte die Schweiz schnellstmöglich das digitale Unterschreiben von Volksinitiativen und Referenden (E-Collecting) ermöglichen?
Sollte künstliche Intelligenz ein wichtiges Thema in der Schweizer Politik sein?
Sollte die Einführung des digitalen Frankens nach dem Modell des GNU-Talers von der Nationalbank umgesetzt werden? Der GNU-Taler ermöglicht anonymes bargeldloses Bezahlen und wäre für die Gewerbetreibenden viel günstiger als Twint und viele der üblichen Kreditkarten.
Êtes-vous favorable à l'adoption des nouvelles règles de l'OCDE en matière d'imposition de l'économie numérique (notamment une imposition minimale de 15% pour les grandes entreprises actives au niveau international) ?
Imposition de l’économie numérique
Soll der Staat mittels Netzsperren in das freie Internet eingreiffen um z. B. ausländische Onlinecasinos nicht mehr zugänglich zu machen?
Sollten sämtliche Behörden alle ihnen bekannten Sicherheitslücken sofort an den jeweiligen Hersteller melden und später publizieren müssen?
Sollte Open Source bei allen staatlichen Beschaffungen von Informationstechnologie eine zwingende Anforderung sein?
Sollte die Schweiz gemeinsam mit anderen kleineren Staaten in defensive IT-Sicherheit investieren, statt offensives Hacking betreiben zu wollen?
Sollte automatisierte Gesichtserkennung an öffentlich zugänglichen Orten ausnahmslos verboten werden?
La Suisse devrait-elle inscrire dans sa Constitution un droit fondamental à l'intégrité numérique, y compris le droit à l'autodétermination numérique et le droit à l'oubli numérique ?
Droit fondamental à l'intégrité numérique