Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Jetzt Idee einreichen!

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.

Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".

63
7

Diese Ideen wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen
Befürworten Sie Massnahmen zur Standardisierungen durch den Staat, z.B. in Bezug auf sogenannte "Schnittstellen" (API), so dass Programme gezwungen werden, Daten nicht zu horten, sondern der Nutzer zunehmend seine Daten auch zu anderen Programmen zügeln kann?
Staatliche API Standardisierung
Katja E.
0 0
weiterlesen
Soll bei der Verkehrsplanung mehr Wert auf smarte Strassen und wissenschaftlich begründete Massnahmen gelegt werden?
Smarte Verkehrsplanung statt blinder Strassenbau
Sandro C.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie staatliche Kurse und Massnahmen zur digitalen Literacy der Bevölkerung, z.B. auch, wie die Bürgerin ihre Daten schützen kann, oder eine Bewusstmachung, wie gläsern der Bürger für Techunternehmen bereits ist?
Digital Literacy CH Bevölkerung
Katja E.
0 0
weiterlesen
Beurteilen Sie die Aussage: "Es reicht, wenn die Betreiber Sozialer Netzwerke ihre Verantwortung via Selbstregulierung wahrnehmen; ein staatliches Eingreifen ist hier unnötig."

(Selbst-) Regulierung von Sozialen Medien

Beispiel BePart
0 0
weiterlesen
La Suisse devrait-elle inscrire dans sa Constitution un droit fondamental à l'intégrité numérique, y compris le droit à l'autodétermination numérique et le droit à l'oubli numérique ?

Droit fondamental à l'intégrité numérique

Exemple BePart
0 0
weiterlesen
Sollte Open Source bei allen staatlichen Beschaffungen von Informationstechnologie eine zwingende Anforderung sein?
Public Money - Public Code
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollten sämtliche Behörden alle ihnen bekannten Sicherheitslücken sofort an den jeweiligen Hersteller melden und später publizieren müssen?
Meldung von Sicherheitslücken
Ano N.
0 0
weiterlesen
Die Schweiz sollte eine Lenkungsabgabe auf schwer reparierbare Digitalgeräte einführen und den Ertrag zugunsten von gut reparierbaren Digitalgeräten verwenden.
Lenkungsabgabe für reparierbare Digitalgeräte
Ano N.
0 0
weiterlesen
Arbeitgeber sollte nicht verlangen dürfen, dass bei Sitzungen aus dem Home Office eine Kamera verwendet wird.
Home Office ohne Kamera
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte automatisierte Gesichtserkennung an öffentlich zugänglichen Orten ausnahmslos verboten werden?
Verbot automatisierter Gesichtserkennung
Ano N.
0 0
weiterlesen
Soll die Schweiz mehr unternehmen, um das Pandemie-Potential von tierischen Erregern für den Menschen einzuschränken? (z.B. bessere Überwachung).
Pandemiebekämpfung
David M.
0 0
weiterlesen
Soll im Rahmen der Digitalisierung der Einbezug der Arbeitnehmenden gestärkt werden, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt ihre Rechte respektiert?
Digitalisierung: Einbezug der Arbeitnehmenden
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Sollen de-identifizierte (anonymisiert oder pseudonymisiert) Gesundheitsdaten für die Forschung genutzt werden dürfen, solange keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind?
Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Jugez l'affirmation : "Le droit du travail d'aujourd'hui remonte à l'époque pré-numérique. Il devrait être assoupli et adapté à l'utilisation d'instruments de travail numériques actuels."

Assouplissement du droit du travail

Exemple BePart
0 0
weiterlesen
Sollte es für Social Medie ein "Bereitschaftsgericht" geben, das anonyme Hasspostings rasch entfernen kann?
Bereitschaftsgericht gegen Hasspostings
Ano N.
0 0
weiterlesen
Alle Projekte für E-Voting sollten eingestellt werden, da diese sich nicht für alle Stimmberechtigten verständlich und sicher umsetzen lassen.
E-Voting stoppen
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte die Einführung des digitalen Frankens nach dem Modell des GNU-Talers von der Nationalbank umgesetzt werden? Der GNU-Taler ermöglicht anonymes bargeldloses Bezahlen und wäre für die Gewerbetreibenden viel günstiger als Twint und viele der üblichen Kreditkarten.
Digitale Franken / GNU Taler von der SNB
Sab S.
0 0
weiterlesen
Wenn es um die Rechte und Pflichten von Menschen geht, sollen Algorithmen und künstliche Intelligenz nur dann eingesetzt werden dürfen, wenn sie eine alle einbezogenen Faktoren und deren Abwägung offen legende Begründung mitliefern.
Begründungspflicht für automatisierte Entscheide
Ano N.
0 0
weiterlesen
Soll die Schweiz digitale Identitäten via Blockchain realisieren?(Hintergrund: Das WWW wurde 1989 im CERN in Genf erfunden. Die Schweiz hat nun die Möglichkeit beim Web 3.0 eine führende Rolle zu spielen und über Blockchain automatisiert und manipulationssicher digitale Identitäten zu fördern. Die E-ID und das elektronisches Patiendossier (EPD) könnten so bald Realität werden.)
Digitale Identitäten mittels Blockchain
Daniel F.
1 0
weiterlesen
Soll für eGovernment-Dienste von Gemeinden, Kantonen und Bund ein bundesweites, abgeschottetes Intranet eingerichtet werden, das vom Ausland nicht zugänglich ist und deren Daten in schweizerischen Rechenzentren gespeichert werden.
Bundesweites Intranet für eGovernment
Marc B.
0 0
weiterlesen
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Investitionen in die digitale Transformation
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Faut il numériser l’enseignement obligatoire?
Education numérique
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
Ano N.
0 0
weiterlesen
Beim elektronischen Patientendossier sollte ein Zugriff ohne Erlaubnis des Patienten oder seiner Vertrauensperson technisch unmöglich sein.
Patientendossier unter Kontrolle der Patienten
Ano N.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen