Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Jetzt Idee einreichen!

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.

Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".

63
7

Diese Ideen wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen
Arbeitgeber sollte nicht verlangen dürfen, dass bei Sitzungen aus dem Home Office eine Kamera verwendet wird.
Home Office ohne Kamera
Ano N.
0 0
weiterlesen
Die Schweiz sollte sich an internationalen Vorhaben, wie dem europäischen Gesundheitsdatenraum, beteiligen.
Partizipation der Schweiz am EHDS
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Soll für eGovernment-Dienste von Gemeinden, Kantonen und Bund ein bundesweites, abgeschottetes Intranet eingerichtet werden, das vom Ausland nicht zugänglich ist und deren Daten in schweizerischen Rechenzentren gespeichert werden.
Bundesweites Intranet für eGovernment
Marc B.
0 0
weiterlesen
Sollte automatisierte Gesichtserkennung an öffentlich zugänglichen Orten ausnahmslos verboten werden?
Verbot automatisierter Gesichtserkennung
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte Open Source bei allen staatlichen Beschaffungen von Informationstechnologie eine zwingende Anforderung sein?
Public Money - Public Code
Ano N.
0 0
weiterlesen
Wenn es um die Rechte und Pflichten von Menschen geht, sollen Algorithmen und künstliche Intelligenz nur dann eingesetzt werden dürfen, wenn sie eine alle einbezogenen Faktoren und deren Abwägung offen legende Begründung mitliefern.
Begründungspflicht für automatisierte Entscheide
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollen Algorithmen stärker reguliert werden, um Phänomene wie Diskriminierung, Manipulation oder Desinformation zu vermeiden?
Algorithmen regulieren
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Sollte die Schweiz gemeinsam mit anderen kleineren Staaten in defensive IT-Sicherheit investieren, statt offensives Hacking betreiben zu wollen?
Defensive statt offensive IT-Sicherheit
Ano N.
0 0
weiterlesen
Les autorités doivent-elles faciliter la participation citoyenne au travers de plateformes participatives?
Démocratie participative
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Faut il numériser l’enseignement obligatoire?
Education numérique
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Alle Projekte für E-Voting sollten eingestellt werden, da diese sich nicht für alle Stimmberechtigten verständlich und sicher umsetzen lassen.
E-Voting stoppen
Ano N.
0 0
weiterlesen
La Cybersecurité devrait-elle devenir une nouvelle tâche régalienne de l’Etat?
Cybersecurité par l’Etat?
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Investitionen in die digitale Transformation
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Beim elektronischen Patientendossier sollte ein Zugriff ohne Erlaubnis des Patienten oder seiner Vertrauensperson technisch unmöglich sein.
Patientendossier unter Kontrolle der Patienten
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollten alle Netze inkl. der letzten Meile in eine staatliche Netzgesellschaft ausgegliedert werden, welche allen Providern Zugang zu gleichen Bedingungen bietet?
Staatliche Netzgesellschaft
Ano N.
0 0
weiterlesen
Unterstützen Sie ein Gesetz, das erfolgreiche Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen meldepflichtig macht? Dazu soll eine Bundesbehörde informiert werden müssen.
Meldepflicht für erfolgte Hackerangriffe
Marc B.
0 0
weiterlesen
Die Rechtsdurchsetzung auf Sozialen Medien sollte nicht an Privatunternehmen ausgelagert werden.
Rechtsdurchsetzung ist Staatsaufgabe
Ano N.
0 0
weiterlesen
Soll im Rahmen der Digitalisierung der Einbezug der Arbeitnehmenden gestärkt werden, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt ihre Rechte respektiert?
Digitalisierung: Einbezug der Arbeitnehmenden
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Sollte es für Social Medie ein "Bereitschaftsgericht" geben, das anonyme Hasspostings rasch entfernen kann?
Bereitschaftsgericht gegen Hasspostings
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte es auch in Zukunft möglich sein, den öffentlichen Verkehr ohne Preisnachteil anonym, also ohne personalisiertes Ticket, ohne App oder Kreditkarte zu nutzen?
Anonyme Nutzung des ÖV
Ano N.
0 0
weiterlesen
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Mehr Technologie-Kenntnisse im Parlament
M E.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie ein Verbot von Werbung durch Social-Media-Konzerne, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet? (Hintergrund: erhöhte Suizidalität und vermehrte Suchterscheinungen bei Kindern und Jugendlichen, die durch die sozialen Medienkonzerne verstärkt werden; Follow the Money.Prinzip: gezielte emotionalisierte Werbung ist die Geldquelle solcher Konzerne; gibt es andere Vorschläge, um diese Geldquellen bei den Firmen zu stoppen?)
Gezieltes Werbeverbot an Kindern und Jugendlichen
M E.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie Massnahmen zur Standardisierungen durch den Staat, z.B. in Bezug auf sogenannte "Schnittstellen" (API), so dass Programme gezwungen werden, Daten nicht zu horten, sondern der Nutzer zunehmend seine Daten auch zu anderen Programmen zügeln kann?
Staatliche API Standardisierung
Katja E.
0 0
weiterlesen
L’Etat doit il proposer des services numérisés en priorité ?
Digital first?
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen