Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Kantons- und Regierungsratswahlen Zürich

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Zürich soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
10

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Sollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vereinfachung von Homeschooling ähnlich liberaleren Kantonen wie BE, AR, AG, VD geschaffen werden? (Beispielsweise: dauerhafte Zulassung von Unterrichtspersonen ohne Lehrerausbildung, Vereinfachung des Meldewesens, Lockerung der Vorschriften zu maximalen Gruppengrössen, Lockerungen in der Verbindlichkeit des Lehrplan 21 etc.)
Alex S.
0 0
weiterlesen
Soll ein Sozialkreditsystem (Social Credit System), wie es zuletzt in einigen europäischen Städten nach chinesischem Vorbild pilotweise eingeführt wurde, mit aller Macht verhindert werden?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters (z.B. auf 67 Jahre) für Frauen und Männer?
Fragevorschlag
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Zürich im Rahmen seiner Kompetenzen die Ausbildung von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, etc.) stärker unterstützen?
Benno S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie Technologieneutralität hinsichtlich Stromerzeugung? 
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung von "Internetsperren" von Pornoseiten zum Schutz von Jugendlichen?
Robin S.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für ein bedingungsloses Grundeinkommen von zirka 2000 CHF pro Person über 18 Jahre unter gleichzeitiger Abschaffung aller Sozialleistungen, Zuschüssen, Ergänzungsleistungen und Abbau der entsprechenden Behörden? Ausnahme AHV und IV Leistungen die beide national verwaltet werden (IV Gelder werden derzeit von Kantonen verwaltet)
Felix R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Abschluss neuer Freihandelsabkommen?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton das stationäre und ambulante Angebot für psychisch kranke Menschen ausbauen (z.B. Abbau der Wartefristen, Home treatment, Unterstützung für Angehörige)?
David H.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Ausbau von Ladestationen für E-Autos?
Fragevorschlag
0 1
weiterlesen
Sollte das Rentenalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden?
Marcel S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Zürich im Rahmen seiner Kompetenzen die Entschädigung (Löhne, Tarife etc.) von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) verbessern?
Benno S.
0 2
weiterlesen
Seit dem 1. Juli dürfen Homosexuelle Paare heiraten und Kinder adoptieren. Befürworten sie das?
Lets B.
0 0
weiterlesen
Finden Sie es wichtig, dass sich der Kanton Zürich stärker für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzt auch wenn es mehr kostet
Martina S. von Behindertenkonferenz Kanton Zürich BKZ
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine subjektorientierte Förderung von Kindergrippen-Plätzen?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine vollständige Liberalisierung des Strommarktes?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Soll Homeschooling verboten werden, um Indoktrination von Kindern durch weltanschauliche Ausprägungen der Eltern oder Lehrpersonen (Pfingstgemeinden, Sekten und ähnliches) zu erschweren
Felix R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Abschaffung der Jahrespauschalen an die fünf öffentlich-rechtlich anerkannten Religionsgemeinschaften?
Sonja S.
0 1
weiterlesen
Kapitalismus ist die effizientes Art Innovationen und Änderungen umzusetzen und diese in der Gesellschaft zu verankern. Davon profitieren alle. Sollen alle Investitionen, die in Clean Energy (also zertifiziert umweltneutral) gemacht werden, zu 100 % von der Steuerabgezogen werden können bzw. Ideen von Menschen, welche von Steuerabzüge nicht profitieren können, bevorschusst werden durch den Kanton?
Felix R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung einer "Chat-Kontrolle", wie sie aktuell Teil der Debatte in der EU ist?
Robin S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Abbau der Hürden für Private oder Firmen, die selbst Strom produzieren (bspw. gleicher Preis für den ins Netz zurückfliessenden Strom wie für den bezogenen Strom)?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Wollen Sie die Arbeitszeiten flexibilisieren und familienfreundlicher gestalten?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Befürworten sie eine sofortige Begrenzung der Zuwanderung
Lets B.
0 0
weiterlesen
Eltern versuchen zunehmend agressiver und mit verschiedensten Mitteln Einfluss auf Lehrer, Schulleitungen und Schulbehörden zu nehmen. Befürworten Sie, dass elterliche Anliegen neu ausschliesslich durch das gewählte Gremium des Elternrates eingebracht werden können?
Felix R.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen