Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Kantons- und Regierungsratswahlen Zürich

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Zürich soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
10

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Soll der Kanton Zürich im Rahmen seiner Kompetenzen die Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Löhne, Tarife) von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) verbessern?
Benno S.
0 4
weiterlesen
Unterstützen Sie eine effizientere, digitale Verwaltung?
Stefan Z.
0 0
weiterlesen
Seit dem 1. Juli dürfen Homosexuelle Paare heiraten und Kinder adoptieren. Befürworten sie das?
Lets B.
0 0
weiterlesen
Soll Sprachunterricht in einer der 4 Landessprachen für Migranten obligatorisch sein und folglich Nichtteilnahme am Unterricht durch Kürzung von zB Sozialleistungen geahndet werden?
Felix R.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für ein bedingungsloses Grundeinkommen von zirka 2000 CHF pro Person über 18 Jahre unter gleichzeitiger Abschaffung aller Sozialleistungen, Zuschüssen, Ergänzungsleistungen und Abbau der entsprechenden Behörden? Ausnahme AHV und IV Leistungen die beide national verwaltet werden (IV Gelder werden derzeit von Kantonen verwaltet)
Felix R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine stärkere Bewertung des Zubaus von erneuerbaren Energien gegenüber dem Umweltschutz (nationales Interesse) ?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Zürich Menschen mit Behinderung stärker in politische Prozesse einbeziehen?
Martina S. von Behindertenkonferenz Kanton Zürich BKZ
0 0
weiterlesen
Soll ein Sozialkreditsystem (Social Credit System), wie es zuletzt in einigen europäischen Städten nach chinesischem Vorbild pilotweise eingeführt wurde, mit aller Macht verhindert werden?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Sollen Familien, die die Kinderbetreuung selbstständig wahrnehmen, vom Staat mehr Unterstützung kriegen?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Abbau der Hürden für Private oder Firmen, die selbst Strom produzieren (bspw. gleicher Preis für den ins Netz zurückfliessenden Strom wie für den bezogenen Strom)?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Befürworten sie eine sofortige Begrenzung der Zuwanderung
Lets B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie Stärkung der Berufsbildung gegenüber der akademischen Laufbahn auf allen Ebenen?
Alex S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine subjektorientierte Förderung von Kindergrippen-Plätzen?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung einer "Chat-Kontrolle", wie sie aktuell Teil der Debatte in der EU ist?
Robin S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Erleichterung des Zugangs in das System der 2. Säule (Senkung Koordinationskostenabzug)?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Soll das elektronische Patientendossier flächendeckend und verbindlich eingeführt werden?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Wie wichtig ist Ihnen, dass im Kanton Zürich die Biodiversitätskrise angegangen wird?
Oliver B.
0 1
weiterlesen
Befürworten Sie den Ausbau von Ladestationen für E-Autos?
Fragevorschlag
0 1
weiterlesen
Soll der Kanton Zürich im Rahmen seiner Kompetenzen die Ausbildung von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, etc.) stärker unterstützen?
Benno S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung von "Internetsperren" von Pornoseiten zum Schutz von Jugendlichen?
Robin S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie den Abschluss neuer Freihandelsabkommen?
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Sollen Online-Vermittlungsdienste (Uber, AirBnB usw.) neu, sozialpartnerschaftlich reguliert werden? 
Kathrin P.
0 0
weiterlesen
Zuteilung von Schülern in Klassen sind oft umstritten. Umteilungen verursachen Aufwand für Schulleitungen, Abklärungen kosten Geld. Nicht jeder Lehrstil fördert Kinder. Lehrer:innen sind nicht frei von Bias. Befürworten Sie, dass Eltern jeweils in der Unter- Mittel und Oberstufe 1x das Recht erhalten auf Umteilung (ohne weiter Abklärungen!) ihres Kindes in eine andere Klasse im selben oder einem anderen Schulhaus.
Felix R.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters (z.B. auf 67 Jahre) für Frauen und Männer?
Fragevorschlag
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen