
Anleitung Frageformulierung
Was gilt es bei der Frageformulierung zu beachten? Formulieren Sie Fragen, die nach Möglichkeit einen starken Bezug zum Kanton Bern aufweisen. Bitte formulieren Sie keine Aussagen und/oder Statements sondern lediglich Fragen. Die Fragen müssen mit ja/nein beantwortet werden können. Fragen, die etwa Formulierungen beinhalten wie «Wie viele (...)» oder «Wie würden Sie dieses Problem angehen?» sind demnach nicht zulässig. Pro Eintrag sollte jeweils nur eine Frage gestellt werden. Durch Konjunktionen wie «und» oder «oder» verbundene Fragen in einem Satz sind nicht erlaubt. Die smartvote-Fragen wollen die politischen Positionen der Kandidierenden abfragen. Sie zielen nicht darauf ab, etwas über das persönliche Verhalten der Kandidierenden zu erfahren. Auf smartvote.ch können Sie Beispielfragen zu anderen Wahlen einsehen.