Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen

Gesamterneuerungswahlen Kanton Bern 2022

 

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Bern soll zusammen mit den Stimmbüger/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

 

42
2

Bereits eingereichte Vorschläge

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 42 Beiträgen anzeigen
Sollen die Gemeinden die Möglichkeit haben auf Gemeindeebene für Niedergelassene nach 5 Jahren das Stimm- und Wahlrecht zu erteilen?
Natalie I.
0 0
> Details
Irgendwas mit "Zusammenlegung von Gemeinden" so à la Glarnerland.
Christoph S.
0 0
> Details
Sind sie dafür, dass aller Kunststoff im gesamten Kanton Bern rezykliert werden kann (siehe https://www.facebook.com/Sammelsack/)?
Markus G.
0 0
> Details
Engagieren Sie sich aktiv dafür, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung - körperlich, geistig, psychisch - barrierefrei und autonom am gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt partizipieren und teilhaben können (Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft, selbständiges Wohnen, Stimmrecht...)?
Alfonso T.
0 0
> Details
Wohnen: Befürworten Sie eine Formularpflicht bei Mieterwechseln (wie Sie andere Kantone bereits kennen: Die Vermieterschaft ist verpflichtet, Mieter*innen den Anfangsmietzins mit einem amtlichen Formular bekanntzugeben)
Martina B.
0 0
> Details
Sind Sie für eine Impfquote, bezüglich CoVid19, von 90% ?
Andreas S.
0 0
> Details
Ausbau ÖV auch in Randgebieten.
Katharina B.
0 0
> Details
Unterstützen Sie eine erweiterte Zertifikatspflicht für bisher allen zugängliche Orte (ÖV, Supermärkte, öffentliche Verwaltungen)?
Christian S.
0 0
> Details
Finden Sie der Kanton Bern sollte Coronatests gratis zur Verfügung stellen?
Lena S.
0 0
> Details
Unterstützen Sie die heute geltende Zertifikatspflicht für bisher allen zugänglichen Orten (Bibliotheken, Universitäten, Restaurants, Kinos)?
Christian S.
0 0
> Details
Soll die Integration von Kindern mit Lernschwierigkeiten in der Volksschule bei der Klassengrösse berücksichtigt werden?
Katharina B.
0 0
> Details
Sind Sie bereit ihre Interessebindungen vollständig offen zu legen und sind Sie sicher, dass Sie diese in der Ausführung des Amtes nicht hindern bzw. kompromittieren werden? Sind sie nötigenfalls bereit sich aus einer solchen Bindung im Interesse der Vertretung der Bürger zurück zu ziehen ?
Patrick J.
0 0
> Details
Unterstützen Sie ein Reduktionsziel an Verwaltungsstellen im Kanton Bern um die Kosten und die Effizienz zu erhöhen?
Christoph B.
0 0
> Details
Braucht es einen massiven Ausbau der sanften Mobilität im Bereich Veloverkehr?
Natalie I.
0 0
> Details
Sind sie dafür, dass der CO2 Ausstoss für sämtliche Unternehmen im Kanton öffentlich publiziert und entsprechend besteuert wird?
Markus G.
0 0
> Details
Soll Artikel 99,3 der Bundesverfassung so angepasst werden, dass die Schweizerische Nationalbank nebst Gold auch Reserven in Bitcoin halten soll?
Samuel K.
0 0
> Details
Befürworten Sie die Ausstattung von Sekundarschülern mit einem Computer pro Person? Êtes-vous favorable à l'équipement des élèves des écoles secondaires à raison d'un ordinateur par personne?
David V.
0 0
> Details
Sind Sie dafür, dass Immobilienspekulation durch den Staat reguliert wird?
Brigitte H.
0 0
> Details
Sollen künftig im Nichtbaugebiet die Zahl der Gebäude und die von diesen beanspruchten Flächen nicht mehr zunehmen, so wie das die Landschaftsinitiative vorsieht?
Hans G.
0 0
> Details
Sind sie bereit, dem Amt für Gemeinde und Raumordnung mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit dieses die bis anhin geltenden Fristen wieder einhalten kann.
André C.
0 0
> Details
Gibt es eine globale Erwärmung in unserem Kanton? Y a-t-il un réchauffement climatique dans notre canton?
David V.
0 0
> Details
Soll im Kanton Bern (wie in anderen Kantonen) ein kantonaler Mindestlohn eingeführt werden?
Natalie I.
0 0
> Details
Beim Erwerb von Wohneigentum rechnen die Banken immer noch mit einem Zinssatz von 5%, obwohl dies unrealistisch ist. Würden Sie sich einsetzten für die Senkung von diesem Zinssatz, damit sich mehr Menschen in der Schweiz Wohneigentum leisten können.
Brigitte H.
0 0
> Details
Unterstützen sie die kantonalen Sparmassnahmen für 2022 die insbesondere in den Bereichen der Kinder- und Jugendheime und Insitutionen für Beeinträchtigte Menschen grosse Auswirkungen haben?
Rolf simon Z.
0 0
> Details
Erneut zufällig 24 von 42 Beiträgen anzeigen