Partager sur Facebook
Partager sur Twitter
Partager sur Facebook
Partager sur Twitter

Elections de renouvellement général dans le canton de Berne 2022

 

Le questionnaire smartvote pour le canton de Berne doit être élaboré en collaboration avec l'électorat ! Nous avons donc besoin de vos idées et suggestions de questions !

42
2

Ces idées ont déjà été envoyés

Aléatoire Populaire Récent
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 42 contributions
Unterstützen Sie die heute geltende Zertifikatspflicht für bisher allen zugänglichen Orten (Bibliotheken, Universitäten, Restaurants, Kinos)?
Christian S.
0 0
lire la suite
Sollen die Finanzflüsse des Kantons (inklusive Beteiligungen Nationalbank, BWK etc) auf Klimaverträglichekeit ausgerichtet werden?
Natalie I.
0 0
lire la suite
Sind sie dafür, dass der CO2 Ausstoss für sämtliche Unternehmen im Kanton öffentlich publiziert und entsprechend besteuert wird?
Markus G.
0 0
lire la suite
Finden Sie der Kanton Bern sollte Coronatests gratis zur Verfügung stellen?
Lena S.
0 0
lire la suite
Soll Artikel 99,3 der Bundesverfassung so angepasst werden, dass die Schweizerische Nationalbank nebst Gold auch Reserven in Bitcoin halten soll?
Samuel K.
0 0
lire la suite
Sollte man das private nicht gewerbliche Auto in den dicht gebauten Vierteln verbieten aus Rücksicht für die vielen Personen, die dort wohnen und selber auf ein privates Auto verzichtet haben ?
Ryan D.
0 0
lire la suite
Befürworten Sie die Ausstattung von Sekundarschülern mit einem Computer pro Person? Êtes-vous favorable à l'équipement des élèves des écoles secondaires à raison d'un ordinateur par personne?
David V.
0 0
lire la suite
Unterstützen Sie Verbote von umweltschädigenden Technologien (z.B. Ölheizungen) beim Hausbau oder Heizungsersatz?
Yannic C.
0 0
lire la suite
Sind Sie für eine Ausweitung der Zertifikatspflicht (z.B. 2G)?
Linda M.
0 0
lire la suite
Gibt es eine globale Erwärmung in unserem Kanton? Y a-t-il un réchauffement climatique dans notre canton?
David V.
0 0
lire la suite
Gibt es Bestrebungen, in den ländlichen Regionen zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen in partizipativen Netzwerken zusammen mit der Bevölkerung zu gestalten oder diese Entwicklungsart aufzubauen/zu fördern?
Barbara K.
0 0
lire la suite
Befürworteten Sie Vorbereitungen zum BGE, Grundeinkommen?
Hans peter R.
0 0
lire la suite
Die Klimakrise schreibt ein Wachstum von Kapazitäten erneuerbaren Energien vor. Der Kanton Bern hätte ein grosses, bisher ungenutztes Windenergiepotential. Die Entwicklung der Stromkapazität aus Windkraft im Kanton Bern sollte bei nicht bereinigbarem lokalen Widerstand auf übergeordneten Bewilligungswegen einfach weitergeführt werden können. Stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht?
Jonas S.
0 0
lire la suite
Wohnen: Befürworten Sie eine Formularpflicht bei Mieterwechseln (wie Sie andere Kantone bereits kennen: Die Vermieterschaft ist verpflichtet, Mieter*innen den Anfangsmietzins mit einem amtlichen Formular bekanntzugeben)
Martina B.
0 0
lire la suite
Sollen Tourismusgebiete gesetzlich vor den Folgen der Klimaerwärmung geschützt werden?
Alexander H.
0 0
lire la suite
Sind Sie dafür, dass Selbständigerwerbende die Möglichkeit haben, sich bei der ALV zu versichern und entsprechend profitieren zu können (z.B. RAV)?
Linda M.
0 0
lire la suite
Soll im Kanton Bern (wie in anderen Kantonen) ein kantonaler Mindestlohn eingeführt werden?
Natalie I.
0 0
lire la suite
Ausbau ÖV auch in Randgebieten.
Katharina B.
0 0
lire la suite
Sind sie dafür, dass aller Kunststoff im gesamten Kanton Bern rezykliert werden kann (siehe https://www.facebook.com/Sammelsack/)?
Markus G.
0 0
lire la suite
Unterstützen Sie Kapazitätserhöhungen auf Sozialdiensten, damit die Sozialarbeiter*innen genügend Ressourcen haben? Um ihre Arbeit unter Berücksichtigung der eigenen Gesundheit, der Ansprüche des Kantons/der Steuerzahler sowie der Klient*innen und somit zum Wohle aller ausführen zu können, u.a. auch die in den SKOS-Richtlinien vorgesehene persönliche Hilfe leisten zu können.
Martina B.
0 0
lire la suite
Von "ambulant vor stationär" wird allerorten gesprochen. Der bisherige Weg der Berner Regierung bevorzugte die Spitexorganisationen, wobei qualitative Anbieter zurückgestellt worden. Dies ist gleichbedeutend mit "Quantität vor Qualität". Würden Sie eine Klienten bezogene und qualtitativ hochstehende ambulante Pflege fördern?
Udo F.
0 1
lire la suite
Unterstützen sie die kantonalen Sparmassnahmen für 2022 die insbesondere in den Bereichen der Kinder- und Jugendheime und Insitutionen für Beeinträchtigte Menschen grosse Auswirkungen haben?
Rolf simon Z.
0 0
lire la suite
Gibt es Bestrebungen für einen runden Tisch bezüglich Bike-Tourismus-Entwicklung in der Region?
Barbara K.
0 0
lire la suite
Sollten die Schulen mehr technische und finanzielle Ressourcen erhalten, um die Digitalisierung der Bildung zu unterstützen? Les écoles devraient-elles recevoir plus de moyens techniques et financier pour accompagner la digitalisation de l'enseignement?
David V.
0 0
lire la suite
Afficher à nouveau de manière aléatoire 24 sur 42 contributions