Jetzt Idee einreichen!
Jetzt Idee einreichen!
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.
Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".
Diese Ideen wurden bereits eingereicht
Sollen de-identifizierte (anonymisiert oder pseudonymisiert) Gesundheitsdaten für die Forschung genutzt werden dürfen, solange keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind?
Die Schweiz sollte sich an internationalen Vorhaben, wie dem europäischen Gesundheitsdatenraum, beteiligen.
Sollten bis 2028 alle Behörden alle Eingaben auch digital entgegen nehmen müssen?
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Beim elektronischen Patientendossier sollte ein Zugriff ohne Erlaubnis des Patienten oder seiner Vertrauensperson technisch unmöglich sein.
Sollte es auch in Zukunft möglich sein, den öffentlichen Verkehr ohne Preisnachteil anonym, also ohne personalisiertes Ticket, ohne App oder Kreditkarte zu nutzen?
Beurteilen Sie die Aussage: "Es reicht, wenn die Betreiber Sozialer Netzwerke ihre Verantwortung via Selbstregulierung wahrnehmen; ein staatliches Eingreifen ist hier unnötig."
(Selbst-) Regulierung von Sozialen Medien
Soll bei der Verkehrsplanung mehr Wert auf smarte Strassen und wissenschaftlich begründete Massnahmen gelegt werden?
Les autorités doivent-elles faciliter la participation citoyenne au travers de plateformes participatives?
Befürworten Sie eine vollständige Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems (verpflichtende und umfassende Einführung von E-Health für sämtliche Beteiligten inkl. Patient/-innen)?
E-Health
Sollte die Schweiz gemeinsam mit anderen kleineren Staaten in defensive IT-Sicherheit investieren, statt offensives Hacking betreiben zu wollen?
Soll für eGovernment-Dienste von Gemeinden, Kantonen und Bund ein bundesweites, abgeschottetes Intranet eingerichtet werden, das vom Ausland nicht zugänglich ist und deren Daten in schweizerischen Rechenzentren gespeichert werden.
Digitale Kompetenzen fehlen in der Bevölkerung genauso wie die Kompetenz Gesundheitsinformationen richtig zu verstehen und für sich zu nutzen. Wie sollten wir hier eine Verbesserung erzielen?
Wie beurteilen Sie die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der obligatorischen Schulbildung?
Digitale Kompetenzen in der obligatorischen Schule