Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Jetzt Idee einreichen!

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorschlag einzureichen.

Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt unsere Vorgaben zur Frageformulierung und prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Thema bereits von einer anderen Person in ähnlicher Weise eingegeben wurde (Suchfeld in der Menüleiste). Ist das Thema bereits vorhanden, sollten Sie es nicht erneut erfassen, sondern Sie können das bestehende kommentieren oder "liken".

63
7

Diese Ideen wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen
Sollen algorithmische Entscheidungssysteme, die in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden, künftig verpflichtend in ein Register eingetragen werden?
Transparenz beim Einsatz von Algorithmen
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Sollen die Erkenntnisse (z.B. medizinische Innovationen), die aus der Nutzung geteilter Daten gezogen werden, als geistiges Eigentum geschützt werden?
IP Schutz für Innovationen
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Soll die Schweiz mehr unternehmen, um das Pandemie-Potential von tierischen Erregern für den Menschen einzuschränken? (z.B. bessere Überwachung).
Pandemiebekämpfung
David M.
0 0
weiterlesen
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Investitionen in die digitale Transformation
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Kostenfreie Interkonnektion
Ano N.
0 0
weiterlesen
L’Etat doit il proposer des services numérisés en priorité ?
Digital first?
Vaïc P.
0 0
weiterlesen
Considérez-vous que le recours à l'IA par l'administration est une question politique (et pas que technique) qui doit être débattue au parlement?  (Contexte de la question : La Confédération a élaboré sa stratégie en matière d'intelligence artificielle et veut augmenter son emploi dans l'administration fédérale. En même temps, l'emploi d'algorithmes orientant et prenant des décisions est de nature à réduire la capacité de l'administration d'en rendre compte, celle du parlement de les contrôler et celle de la population de les expliquer. )
IA dans l'administration fédérale
Rodolphe K.
0 0
weiterlesen
Seriez-vous favorable à la création d'un Département Fédéral des Affaires Numériques dont le rôle serait d'assurer la Transition Numérique nationale et sa gouvernance sous la responsabilité directe d'un conseiller fédéral ?
Un Département Fédéral des Affaires Numérique
Jean-henry M.
1 0
weiterlesen
Arbeitgeber sollte nicht verlangen dürfen, dass bei Sitzungen aus dem Home Office eine Kamera verwendet wird.
Home Office ohne Kamera
Ano N.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine vollständige Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems (verpflichtende und umfassende Einführung von E-Health für sämtliche Beteiligten inkl. Patient/-innen)?

E-Health

Beispiel BePart
0 0
weiterlesen
Soll der Staat mittels Netzsperren in das freie Internet eingreiffen um z. B. ausländische Onlinecasinos nicht mehr zugänglich zu machen?
Netzsperren
Sandro C.
0 0
weiterlesen
Digitale Kompetenzen fehlen in der Bevölkerung genauso wie die Kompetenz Gesundheitsinformationen richtig zu verstehen und für sich zu nutzen. Wie sollten wir hier eine Verbesserung erzielen?
Fehlende Kompetenezen (IT und Gesundheit)
Anna W.
0 0
weiterlesen
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
Tracking zu Werbezwecken nur bei Opt-in
Ano N.
0 0
weiterlesen
Glauben Sie, dass die verantwortungsvolle Nutzung von Daten ein Schlüssel zu medizinischem Fortschritt ist?
Datennutzung für medizinischen Fortschritt
Marie-jeanne S.
0 0
weiterlesen
Sollte es für Social Medie ein "Bereitschaftsgericht" geben, das anonyme Hasspostings rasch entfernen kann?
Bereitschaftsgericht gegen Hasspostings
Ano N.
0 0
weiterlesen
La littéracie numérique est bien plus vaste que les seules compétences techniques (programmation, algorithmique, etc.) Pensez-vous qu'il est urgent de repenser les programmes d'éducation comme mission de service publique de notre pays à tous les niveaux et de façon coordonnée au niveau fédéral ? Il ne s'agit pas ici des petites "mesurettes" cosmétiques introduites au niveau gymnasial par la confédération!
Littéracie Numérique: mission de service publique
Jean-henry M.
0 0
weiterlesen
Sollte die öffentliche Hand vermehrt in freie, offene, sichere und einfach zu bedienende Werkzeuge zur IT-Sicherheit investieren?
Werkzeuge zur IT-Sicherheit
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollten alle Netze inkl. der letzten Meile in eine staatliche Netzgesellschaft ausgegliedert werden, welche allen Providern Zugang zu gleichen Bedingungen bietet?
Staatliche Netzgesellschaft
Ano N.
0 0
weiterlesen
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Mehr Technologie-Kenntnisse im Parlament
M E.
0 0
weiterlesen
Soll im Rahmen der Digitalisierung der Einbezug der Arbeitnehmenden gestärkt werden, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt ihre Rechte respektiert?
Digitalisierung: Einbezug der Arbeitnehmenden
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Die Schweiz sollte eine Lenkungsabgabe auf schwer reparierbare Digitalgeräte einführen und den Ertrag zugunsten von gut reparierbaren Digitalgeräten verwenden.
Lenkungsabgabe für reparierbare Digitalgeräte
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollte die Schweiz schnellstmöglich das digitale Unterschreiben von Volksinitiativen und Referenden (E-Collecting) ermöglichen?
Priorität E-Collecting
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollten sämtliche Behörden alle ihnen bekannten Sicherheitslücken sofort an den jeweiligen Hersteller melden und später publizieren müssen?
Meldung von Sicherheitslücken
Ano N.
0 0
weiterlesen
Sollen Algorithmen stärker reguliert werden, um Phänomene wie Diskriminierung, Manipulation oder Desinformation zu vermeiden?
Algorithmen regulieren
Estelle P. von AlgorithmWatch CH
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 63 Beiträgen anzeigen