Soumettez votre idée maintenant !
Soumettez votre idée maintenant !
Vous avez la possibilité de soumettre votre proposition ici.
Important : Veuillez impérativement respecter nos instructions concernant la formulation des questions et vérifier au préalable si votre sujet a déjà été saisi de manière similaire par une autre personne (champ de recherche dans la barre de menu). Si le sujet existe déjà, ne le saisissez pas à nouveau, mais vous pouvez commenter ou "aimer" le sujet existant.
Ces idées ont déjà été envoyés
Digitale Kompetenzen fehlen in der Bevölkerung genauso wie die Kompetenz Gesundheitsinformationen richtig zu verstehen und für sich zu nutzen. Wie sollten wir hier eine Verbesserung erzielen?
Sollte automatisierte Gesichtserkennung an öffentlich zugänglichen Orten ausnahmslos verboten werden?
Es sollte für alle Internetprovider eine Pflicht zur kostenfreien Verbindung mit allen anderen Netzen (Interkonnektion) geben.
Sollte Tracking zu Werbezwecken nur noch erlaubt sein, wenn die Nutzer*in in ihrem Gerät oder Browser dies explizit eingestellt hat?
La littéracie numérique est bien plus vaste que les seules compétences techniques (programmation, algorithmique, etc.) Pensez-vous qu'il est urgent de repenser les programmes d'éducation comme mission de service publique de notre pays à tous les niveaux et de façon coordonnée au niveau fédéral ? Il ne s'agit pas ici des petites "mesurettes" cosmétiques introduites au niveau gymnasial par la confédération!
Beurteilen Sie die Aussage: Persönliche Digitalgeräte sollten als Gehirnerweiterungen des digitalen Menschen absolut geschützt vor staatlichem Zugriff sein.
Sollte künstliche Intelligenz ein wichtiges Thema in der Schweizer Politik sein?
Sollte Open Source bei allen staatlichen Beschaffungen von Informationstechnologie eine zwingende Anforderung sein?
Sollte die Schweiz gemeinsam mit anderen kleineren Staaten in defensive IT-Sicherheit investieren, statt offensives Hacking betreiben zu wollen?
Glauben Sie, dass die Digitalisierung die Effizienz des Gesundheitswesens steigern und so zu einer besseren Versorgung beitragen kann?
Alle Projekte für E-Voting sollten eingestellt werden, da diese sich nicht für alle Stimmberechtigten verständlich und sicher umsetzen lassen.
Wie bewerten Sie diese Aussage: "In die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss investiert werden"
Sollte es eine längere gesetzliche Garantie für Sicherheitsupdates von Smartphones, Tablets, Computern und dergleichen geben?
Glauben Sie, dass die verantwortungsvolle Nutzung von Daten ein Schlüssel zu medizinischem Fortschritt ist?
La Cybersecurité devrait-elle devenir une nouvelle tâche régalienne de l’Etat?
Die Rechtsdurchsetzung auf Sozialen Medien sollte nicht an Privatunternehmen ausgelagert werden.
Würden Sie es begrüssen, wenn es im Parlament mehr Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen hätte? (Speziell hinsichtlich Kenntnissen von aktuellen Technologien; das Internet ist ja noch für viele "Neuland")
Wir brauchen eine klare Definition und Festlegung eines "Digital Public Services". Konkret der Bund mit den Vertretern von Bund/Kantonen/Gemeinden & Städten und die öffentlichen Unternehmen mit der Wirtschaft. Ziel: Digital Public Services für Bürger/innen & Unternehmen, NGO, NPO und Einbindung in ein aktives Ecosystem.
Unterstützen Sie ein Gesetz, das erfolgreiche Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen meldepflichtig macht? Dazu soll eine Bundesbehörde informiert werden müssen.
Wie beurteilen Sie die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der obligatorischen Schulbildung?
Digitale Kompetenzen in der obligatorischen Schule