Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Landrats- und Regierungsratswahlen Baselland

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Baselland soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
0

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Soll die TNW-Tageskarte auf einen Pauschalpreis von 10.- CHF gesenkt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll die Anzahl von SBB-Tageskarten pro Gemeinde und Tag auf 6 Stück erhöht werden zur Förderung des öffentlichen Vekehrs?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Sind Sie dafür, dass der Kanton Baselland mehr Windräder zur Bekämpfung der Energiekrise aufstellt?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton die Krankheits- und Unfallprävention (direkt oder indirekt) vermehrt fördern, um Gesundheitskosten einzusparen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sollen die Löhne von Mitarbeiter:innen in kantonalen Einrichtungen auf 250'000 CHF Jahreslohn gedecklt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton BL für bestehende und neu installierte Gasheizungen eine einmalige Abgabe verlangen, welche (zusammen mit der CO2-Abgabe des Bundes) das Heizen mit Erdgas so teuer macht, wie es dies wäre, wenn alle externen Folgekosten (insb. Klima-, Umwelt- & Gesundheitsschäden Dritter) im Gaspreis enthalten wären? Die Höhe der geschuldeten Abgabe würde reduziert werden, wenn CO2-neutrales Biogas oder Abluft-Filtersysteme eingesetzt werden/wurden, falls dies die CO2-/Schadstoffemissionen entsprechend reduziert.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft alle sinnvollen Massnahmen ergreifen, um den rasanten menschgemachten Verlust der Biodiversität (Artenvielfalt u. a.) zu stoppen, sodass keine Ökosystemfunktionen bzw. -dienstleistungen gefährdet werden, auf welche die Menschen angewiesen sind?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Wie war Ihre Haltung zum Covid-Zertifikat: Fanden Sie dieses ethisch vertretbar?
Laura G.
0 0
weiterlesen
Sollen Landratskandidaten:innen Ihr Wahlkampfbudget öffentlich machen müssen?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll die öffentliche Kunst- & Kulturförderung reduziert werden?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton dafür sorgen, dass Gemeinden mit hohen Sozialhilfe- und migrationsbedingten Integrationskosten finanziell unterstützt werden (bspw. durch Kantonsbeiträge oder innerkantonalen Finanzausgleich)?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für die Aufhebung des Kantonspitals Bruderholz?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Ausbildung von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, etc.) stärker unterstützen, um damit auch den Fachkräftemangel zu entschärfen?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Negative Einkommenssteuer bis einem Einkommen von 50'000 Jahreseinkommen?
Simon H.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie, dass sich der Kanton Basel-Landschaft auf nationaler und internationaler Ebene dafür einsetzt, dass kontinuierlich insgesamt rund 4 % des Bruttoinlandprodukts in die Bekämpfung des Klimawandels fliesst, was gemäss der Studie "Earth4All" der Expert*innen des Club of Rome voraussichtlich nötig wäre, um die globale Klimaewärmung auf ein erträgliches Mass zu beschränken?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Zertifikatspflicht im Zusammenhang mit Covid-19 oder einer vergleichbaren Krankheit?
Offline Eingabe von S.D.
0 0
weiterlesen
Finden Sie, dass es im Kanton ein Gesetz zum Schutz der Dunkelheit, bzw. gegen Lichtverschmutzung braucht?
Fragevorschlag
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Erhöhung der kantonalen Krankenkassen-Prämienverbilligungen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton innovative, auf neuen Erkenntnissen der Bildungswissenschaften beruhende Schulformen/Bildungskonzepte ermöglichen und anerkennen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Abschaffung der Kirchensteuer für juristische Personen (z. B. Unternehmen wie Genossenschaften, GmbHs, Aktiengesellschaften)? Heute erhebt der Kanton Kirchensteuern im Umfang von 5% des Staatssteuerbetrages, den die juristischen Personen sonst schulden. Die Erträge der Kirchensteuer werden an die Landeskirchen entsprechend der Zahl ihrer Kirchen(mit)glieder ausbezahlt.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Sind Sie für die Aufhebung der "Heiratsstrafe" (höhere Steuern für verheiratet Paare, als wenn diese unverheiratet und somit einzeln besteuert werden)?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Löhne, Tarife) von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) verbessern, um die Versorgungssicherheit auch zukünftig zu gewährleisten?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung von Mobility-Pricing-Systemen zur Entlastung der Verkehrswege während der Stosszeiten und zur verursachergerechten Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton es bei der Vergabe von Leistungsaufträgen und Konzessionen u. ä. (bspw. an ÖV-Unternehmen) zur Bedingung machen, dass die Unternehmen von ihren Leistungsbezüger*innen bzw. Kund*innen uneingeschränkt das gesetzliche Zahlungsmittel CHF-Bargeld annehmen müssen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen