Sobriété & politique
Sobriété & politique
Vos idées et suggestions sont les bienvenues !
65
98
26
0
Ces idées ont déjà été envoyés
Das Schienennetz in Europa und der Schweiz muss grossflächig ausgebaut und preislich für Personen- und Güterverkehr attraktiver gemacht werden. Nur mit dem Umstieg von der Strasse und der Luft auf die Schiene kann eine ökologische Zukunft der Mobilität gelingen.
s'inscrire
-Lebensdauer der Atomkraftwerke hinausschieben solange von der Sicherheit möglich -Ausbau von Wasserkraft, Windparks und Photovoltaik forcieren -Agrivoltaik forcieren -Elektrizitätsspeicherung dezentral über ausgediente e-Autobatterien
s'inscrireDer Handel, das Mining sowie der Einsatz von Cryptowährungen als Zahlungsmittel welche auf dem Prinzip des sinnfreien "Proof of Work" basieren sollte verboten werden. Hier kann die Schweiz bedenkenlos eine Vorbildfunktion einnehmen. Es gibt genügend Alternativen und die Blockchain technologie als solche ist ja vom Verbot ausgeschlossen.
s'inscrireTechnische Geräte sollten wieder repariert werden. Dazu gibt es mehrere Ansätze. Verkaufsorganisationen sollten auch Serviceabteilungen haben. Die Gerätehersteller sollten das Reparieren auch ermöglichen und Ersatzteile über mehrere Jahre liefern können. In der technischen Berufsausbildung sollte auch diese Themen behandelt und das Handwerk dazu erlernt werden. Es geht nicht nur um montieren, sondern auch um Fehler suchen und reparieren. Es braucht ein Umdenken in der Bevölkerung, wegwerfen sollte nicht mehr die erste Option sein. Die Unterstützung der Repair Cafes mit Werbung, finanzieller Unterstützung könnte auch dazu beitragen. Herbert
s'inscrireMobilfunkanlagen (MFA): die Sendeleistung auf Aussenbereiche reduzieren. Effizientere Anschlüsse sind gerade in Ballungsgebieten schon seit Jahren vorhanden, eine Gebäudedurchdringung durch Mobilfunk in die Gebäude ist unnötig und kann vollständig über interne Anschlüsse (Ethernet, WLAN) abgedeckt werden.
s'inscrireUmfassende, flächendeckende Bepreisung der Treibhausgase über eine Lenkungssteuer, die voll an die Bevölkerung zurückverteilt wird. Verzicht auch weitere Instrumente (ausser Subvention von Grundlagenforschung)
s'inscrireMehr Kostentransparenz und Kostenwahrheit! Der für Konsumgüter und Dienstleistungen bezahlte Preis wäre ein guter Gradmesser für Recourcenverschleiss und damit auch für die Klimabelastung. Durch Subventionen, "Kostenabfederungen"und andere Marktverzerrungen wird dieser Gradmesser jedoch "verfälscht" und erschwert damit ein klimagerechtes Verhalten. Beim Strom beispielsweise sollten die realen, momentanen Entstehungskosten dem Endkonsumenten weitergegeben werden. Dies würde z.B. bedeuten, dass die kWh im Winter deutlich teurer wäre als im Sommer. Mit den heutigen Energiezählern wäre es auch möglich, jede Minute einen anderen Tarif zu belasten und somit das Verhalten des Endbenutzers zu beeinflussen. Global gesehen wird aber die Klimabelastung kaum nennenswert beeinflusst werden können, solange die Weltbevölkerung munter weiter wächst. Hier müsste meines Erachtens durch UNO oder andere Organisationen der Hebel prioritär angesetzt werden! Leider scheint dies ein Tabuthema zu sein.
s'inscrireEnergiesparmassnahmen sind höher zu gewichten als der Denkmalschutz. (Heute werden Sanierungsmassnahmen, bspw. Fensterersatz, Dämmungsmassnahmen) durch den Denkmalschutz verhindert. Jedoch sind es oftmals alte Gebäude, welche am meisten Energie verbrauchen
s'inscrireFörderung von Fahrrad Schnellwegen Fahrradwege wo keine Autos im Weg stehen und genug Platzt ist. So wird das Fahrrad als Transportmittel ernst genommen. Sicher, angenehm, schnell und gesund von A nach B. Instrument: Förderung zum Bsp. über Abgaben des motorisierten Verkehrs.
s'inscrireInlandflüge dürfen keinesfalls günstiger sein als dieselbe Zugverbindung. Entweder Inlandflüge verteuern oder Bahn vergünstigen.
s'inscrireDurch eine optimal justierte Wärmepumpe lässt sich viel Strom sparen. Ähnlich wie beim Kaminfeger, soll jede Wärmepumpen-Heizung obligatorisch einmal alle z.B. 2 Jahre durch eine Fachperson kontrolliert, gewartet und optimal eingestellt werden.
s'inscrireKerosinsubventionen abschaffen (Flüge) und Kraftstoffsubventionen für Mobilität (Auto, etc)
s'inscrirehttps://www.arte.tv/de/videos/097512-001-A/gute-nachrichten-vom-planeten/ Vor kurzem sah ich diese Doku auf Arte. U. a. besonders interessant: - Die finanzielle Beteiligung (Anteilscheine) der betroffenen Bevölkerung an Windenergieanlagen sowie die Gewinnbeteiligung fördert u. a. auch die Akzeptanz dieser Anlagen. - Gewinn von Wärmeenergie durch das Abkühlen der Kuhmilch für den Transport. Die Energie wird zum Heizen der Wohnung verwendet. Liesse sich diese Energie-/Wärmegewinnung nicht auch auf andere Wärmequellen ausweiten? (z. B. Abwärme von Kühlschränken, Druckern, Automaten in der Industrie usw.).
s'inscrire