Partager sur Facebook
Partager sur X
Partager sur Facebook
Partager sur X
Découvrez le thème

Sobriété & politique

Im Sommer gibt es zuviel Strom aus Solarenegie. Im Winter fehlen heute ca 6TWh (mit KKW), Tendenz zunehmend. Problem: Sommer-Solarstrom kann nicht für den Winter gespeichert werden. Lösungsansatz: Infrastruktur so aufbauen, dass der überzählige Solarstrom - optimal zusammengefasst, so in weissen Wasserstoff verwandelt werden kann, dass daraus im Winter die fehlenden TWh produziert und eingespiesen werden können.

Champ d'application de la mesure :

Energie (Produktion)

Quels sont les instruments politiques contenus dans la proposition ?

Subvention
1
1
s'inscrire

Postez toi-même un commentaire

Se connecter

Réactions

Stromspeicherung wird neben der Produktion zum zentralen Problem werden. H2 ist eine gute, aber mW noch wenig ausgereifte Möglichkeit - Pumpspeicherwerke/-stauseen existieren und funktionieren (noch: der von mir befürchtete Wassermangel könnte hier limitierend werden). - Dezentrale lokale Speicherung für Gebäude über die Batterien von e-Autos (stehen unbewegt ca 80% der Zeit, können über inteligent gesteigertes V2L Strom abgeben). Ausgediente Batterien von e-Autos statt aufwendig zu entsorgen im stationären Betrieb als Hausspeicher weiter verwenden. - ev Gewichtsspeicher (riesiger Betonblock wird über lokal produzierten Strom angehoben und nachts/im Winter unter Stromgenerierung wieder abgesenkt: mW Pilotprojekt in der Leventina TI)