Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Landrats- und Regierungsratswahlen Baselland

Der smartvote-Fragebogen für den Kanton Baselland soll zusammen mit den Einwohner/-innen entwickelt werden! Nun sind also Ihre Ideen und Fragevorschläge gefragt!

58
0

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen
Soll die TNW-Tageskarte auf einen Pauschalpreis von 10.- CHF gesenkt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Sind Sie dafür, dass das Kinderkriegen grundsätzlich nicht mehr von Kanton und Gemeinden subventioniert wird (Abschaffung sämtlicher Beiträge wie bspw. Steuervorteile, Steuerabzüge, Krankenkassenprämien-Verbilligungen, Sozialhilfe, (KITA-)Betreuungsbeiträge/-gutscheine, Gebühren, U-Abo-Beiträge u. a.)? Die öffentlich finanzierte Bildung sowie besondere Hilfen für Kinder mit Behinderungen oder bestimmten Krankheiten wären davon ausgenommen.
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft alle sinnvollen Massnahmen ergreifen, um den rasanten menschgemachten Verlust der Biodiversität (Artenvielfalt u. a.) zu stoppen, sodass keine Ökosystemfunktionen bzw. -dienstleistungen gefährdet werden, auf welche die Menschen angewiesen sind?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll der Konsum sämtlicher Drogen entkriminalisert, aber deren Abgabe staatlich reguliert, besteuert und von Ausstiegshilfe begleitet erfolgen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Halten Sie die Begrenzung der Zuwanderung für wichtiger als den Erhalt der Bilateralen Verträge mit der EU?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Baselland als möglicher Standort eines neuen AKWs in Betracht gezogen werden?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie Steuersenkungen für hohe Einkommen und Vermögen?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die vollständige Trennung von Staat und Kirche wie in anderen Kantonen? 
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll es Projektwochen mit Ärzten zur medizinschen Grundbildung geben?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie einen kantonalen Minestlohn, wie es ihn z.B. im Kanton Basel-Stadt gibt?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Sollen die Löhne von Mitarbeiter:innen in kantonalen Einrichtungen auf 250'000 CHF Jahreslohn gedecklt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Löhne, Tarife) von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie etc.) verbessern, um die Versorgungssicherheit auch zukünftig zu gewährleisten?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Wie war Ihre Haltung zum Covid-Zertifikat: Fanden Sie dieses ethisch vertretbar?
Laura G.
0 0
weiterlesen
Sollen Badis der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt werden?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie eine Negative Einkommenssteuer bis einem Einkommen von 50'000 Jahreseinkommen?
Simon H.
0 0
weiterlesen
Sollte familienergänzende Kinderbetreuung (KiTas) ähnlich wie andere Erziehungs- und Bildungseinrichtungen eine öffentliche Aufgabe sein?
Jonas B.
0 0
weiterlesen
Soll der Kanton Basel-Landschaft die Ausbildung von Fachpersonen der medizinischen Grundversorgung (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, etc.) stärker unterstützen, um damit auch den Fachkräftemangel zu entschärfen?
Doris H. von Physioswiss Regionalverband beider Basel
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Erhöhung der kantonalen Krankenkassen-Prämienverbilligungen?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden, die verbietet, dass Krankenkassenprämien mehr als 10% des Einkommens betragen?
Fragevorschlag
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie, dass sich der Kanton Basel-Landschaft auf nationaler und internationaler Ebene dafür einsetzt, dass kontinuierlich insgesamt rund 4 % des Bruttoinlandprodukts in die Bekämpfung des Klimawandels fliesst, was gemäss der Studie "Earth4All" der Expert*innen des Club of Rome voraussichtlich nötig wäre, um die globale Klimaewärmung auf ein erträgliches Mass zu beschränken?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie die Einführung von Mobility-Pricing-Systemen zur Entlastung der Verkehrswege während der Stosszeiten und zur verursachergerechten Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll Basel-Landschaft sein Velowegnetz grosszügig ausbauen, sodass das (E-)Velo zu einem sichereren, bequemeren und schnelleren Verkehrsmittel wird, wo dies die örtlichen Umstände erlauben?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Befürworten Sie zur Entlastung des Verkehrs und aus Umweltschutzgründen die Abschaffung von Steuerabzügen (z. B. für Fahrtkosten oder auswärtige Verpflegung), welche die Mobilität subventionieren?
Michael S.
0 0
weiterlesen
Soll die Anzahl von SBB-Tageskarten pro Gemeinde und Tag auf 6 Stück erhöht werden zur Förderung des öffentlichen Vekehrs?
Jeruel A.
0 0
weiterlesen
Erneut zufällig 24 von 58 Beiträgen anzeigen