Sobriété & politique
Sobriété & politique
Vos idées et suggestions sont les bienvenues !
65
98
26
0
Ces idées ont déjà été envoyés
Technische Geräte sollten wieder repariert werden. Dazu gibt es mehrere Ansätze. Verkaufsorganisationen sollten auch Serviceabteilungen haben. Die Gerätehersteller sollten das Reparieren auch ermöglichen und Ersatzteile über mehrere Jahre liefern können. In der technischen Berufsausbildung sollte auch diese Themen behandelt und das Handwerk dazu erlernt werden. Es geht nicht nur um montieren, sondern auch um Fehler suchen und reparieren. Es braucht ein Umdenken in der Bevölkerung, wegwerfen sollte nicht mehr die erste Option sein. Die Unterstützung der Repair Cafes mit Werbung, finanzieller Unterstützung könnte auch dazu beitragen. Herbert
s'inscrire
Die Treibhausgase CO2 und Methan sind zentrale Ursachen für die Klimaerwärmung (bei der wir mE wahrscheinlich den Kipp-Punkt schon überschritten haben). Daher müssen wir weg von den fossilen Energieträgern (hin zu Sonnenlicht und Erdwärme). Daher müssen die externen Kosten des Verkehrs, insbesondere des CO2-Ausstosses, auf die Transportkosten geschlagen werden. Diese würden dadurch gigantisch hoch (am internationalen Klimagipfel in Kairo werden aktuell ja sogar Entschädigungen an die überfluteten oder ausgetrockneten Länder diskutiert), was einerseits die Elektrifizierung des Transports, andererseits die Vermeidung von Transport durch vermehrt lokale Produktion bewirken würde.
s'inscrireZiel sollte sein, das häufige Neukaufen von Smartphones zu senken und so den Elektroschrott zu reduzieren. Darum könnte ein bspw. 10% Zuschlag auf alle Smartphones verlangt werden. Die Einnahmen werden bspw. für Second-Hand Verkaufsstellen investiert. Problem ist, dass so Einkommensschwache diskriminiert werden. Trotzdem würden so spottbiklige Smartphones etwas teurer und deshalb unattraktiver.
s'inscrireUmfassende, flächendeckende Bepreisung der Treibhausgase über eine Lenkungssteuer, die voll an die Bevölkerung zurückverteilt wird. Verzicht auch weitere Instrumente (ausser Subvention von Grundlagenforschung)
s'inscrireVerbot tierischer Produkte und damit einhergehender Ressourcenschonung da die Tierindustrie im Vergleich zur Produktion von pflanzlicher Nahrung sehr ineffizient ist. „ If we combine pastures used for grazing with land used to grow crops for animal feed, livestock accounts for 77% of global farming land. While livestock takes up most of the world’s agricultural land it only produces 18% of the world’s calories and 37% of total protein.“ https://ourworldindata.org/land-use
s'inscrireMehr kleine und grosse Abfallsammelstellen. Förderung der Wiederverwertung oder des bakteriellen oder physikalische Abbaus von Abfallkomponenten
s'inscrireBewilligungsverfahren für Wärmeverbünde sollen beschleunigt werden. Allfällige Einsprachemöglichkeiten sollen reduziert werden.
s'inscrireAls wir vor 3 Jahren unsere Photovoltaik-Anlage geplant hatten, mussten wir zuerst die Finanzierung klären. Oft benötigen Hausbesitzer das vorhandene Kapital nämlich für anderes, z.B. für Amortisation oder anstehende Renovationen. Ich glaube, viele Hausbesitzer würden eine PV-Anlage planen und bauen, wenn sie von Bund oder Kanton einen günstigen, zweckgebundenen Kredit bekommen könnten. Wenn der Ertrag der PV-Anlage für das Zurückzahlen verwendet wird, wäre der Kredit innerhalb von +/- 10 Jahren getilgt.
s'inscriregenehmigungs-, bewilligungsverfahren auf der zeitachse optimieren. aus meiner sicht müssen die bemühungen in richtung sommerenergieüberschuss in den winter überführen laufen. die technik dazu ist vorhanden : sommersonne - photovoltaikanlage - elektrolyseur - wasserstoffspeicher - brennstoffzelle - wärme/strom zur gebäudebeheizung. die marktreife technik stellt z.b. HSP home power solution in deutschland her. in der schweiz und östereich ist eine auslieferung frühestens ab 2023 möglich --> aufbau der vertriebskanäle und verzögerungen durch bewilligungsverfahren (auf anfrage).
s'inscrireCO2-Preis massiv erhöhen bei gleichzeitiger Umverteilung der staatlichen Einnahmen. Dann kann von CO2-intensiven Produkten auf allen Konsumfeldern nicht mehr so viel konsumiert werden ohne dass die Ärmeren ärmer werden.
s'inscrireEs mangelt an Personal, welches die Photovoltaik auf den Hausdächern installieren kann. Eine Bildungsoffensive und/oder Informationskampagne könnte mittelfristig etwas Abhilfe schaffen.
s'inscrireKostenloser ÖPNV, Ausbau Fahrradinfrastruktur in Kombination von Verteuerung von Fliegen/Auto.
s'inscrireMobilfunkanlagen (MFA): die Sendeleistung auf Aussenbereiche reduzieren. Effizientere Anschlüsse sind gerade in Ballungsgebieten schon seit Jahren vorhanden, eine Gebäudedurchdringung durch Mobilfunk in die Gebäude ist unnötig und kann vollständig über interne Anschlüsse (Ethernet, WLAN) abgedeckt werden.
s'inscrire9-Ticket, kostenfreie ÖVPN in Gemeinden und Städten, um das Autofahren zu reduzieren. Gleichzeitig Autos mit CO2 Steuer besteuern
s'inscrire