Wir verwenden funktionale Cookies, die für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich sind. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung dieser Website besser zu verstehen und zu verbessern. Sie können analytische Cookies ablehnen oder akzeptieren.

Wie wir mit diesen Informationen umgehen, können Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nachlesen.

Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen

Suffizienz & Politik

Ihre Ideen und Vorschläge sind gefragt!

 

65
26

Diese Vorschläge wurden bereits eingereicht

Zufällig Beliebt Neueste
Erneut zufällig 24 von 65 Beiträgen anzeigen
Im Sommer gibt es zuviel Strom aus Solarenegie. Im Winter fehlen heute ca 6TWh (mit KKW), Tendenz zunehmend. Problem: Sommer-Solarstrom kann nicht für den Winter gespeichert werden. Lösungsansatz: Infrastruktur so aufbauen, dass der überzählige Solarstrom - optimal zusammengefasst, so in weissen Wasserstoff verwandelt werden kann, dass daraus im Winter die fehlenden TWh produziert und eingespiesen werden können.
Hans jörg F.
0 1
anmelden
Förderung von Fahrrad Schnellwegen Fahrradwege wo keine Autos im Weg stehen und genug Platzt ist. So wird das Fahrrad als Transportmittel ernst genommen. Sicher, angenehm, schnell und gesund von A nach B. Instrument: Förderung zum Bsp. über Abgaben des motorisierten Verkehrs.
René I.
0 0
anmelden
Anderes Gebiet: Materieller Konsum Vorschlag: mehr auf nachbarschaftliche Zusammenarbeit setzen, nicht jeder Haushalt braucht einen eigenen Rasenmäher, etc. --> Ressourcen einsparen, Sharing is Caring Umsetzung: Digital freiwillig die Dinge/Werkzeuge eintragen, die der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt werden (Kontakt und Zeiten, wann Dinge ausgeliehen werden können)
Isabel K.
0 0
anmelden
Vier-Tage-Woche
Matze K.
0 1
anmelden
CO2-Preis massiv erhöhen bei gleichzeitiger Umverteilung der staatlichen Einnahmen. Dann kann von CO2-intensiven Produkten auf allen Konsumfeldern nicht mehr so viel konsumiert werden ohne dass die Ärmeren ärmer werden.
Felix B.
0 0
anmelden
Lokales Arbeiten belohnen statt Pendeln subventionieren. Die Kosten für das Pendeln zum Arbeitsort können von den Steuern abgezogen werden, es gibt also einen Anreiz, einen weiter entfernten Arbeitsplatz zu wählen. Gemäss Bundesamt für Statistik hat die Zahl der Personen, die ausserhalb ihrer Wohngemeinde arbeiten, von 59% im Jahr 1990 auf 71% im 2020 zugenommen. Die Folge ist, dass die Verkehrsinfrastruktur immer weiter ausgebaut werden muss, der Land- und Ressourcenverbrauch zunimmt und die Umwelt immer mehr verschmutzt wird. Die Lösung: Steuerverordnungen sollen so angepasst werden, dass Personen, die in ihrer Wohngemeinde arbeiten, einen Abzug machen können. Fahrkosten für den Weg zum Arbeitsplatz dagegen sollen nicht mehr abgezogen werden können. Lokal tätige Personen benötigen weniger Verkehrsinfrastruktur und sollen dafür belohnt werden.
Beat K.
0 0
anmelden
Kerosinsubventionen abschaffen (Flüge) und Kraftstoffsubventionen für Mobilität (Auto, etc)
L N.
0 0
anmelden
Mehr kleine und grosse Abfallsammelstellen. Förderung der Wiederverwertung oder des bakteriellen oder physikalische Abbaus von Abfallkomponenten
Denise H.
0 0
anmelden
9-Ticket, kostenfreie ÖVPN in Gemeinden und Städten, um das Autofahren zu reduzieren. Gleichzeitig Autos mit CO2 Steuer besteuern
Laura B.
0 0
anmelden
Generell Einmommenssteuern (progressiv) erhöhen, zunehmend höhere Grenzwerte setzen mit einem klaren Verlaufspfad, gleichzeitig maßiv in den Ausbau des ÖPNV setzen und MIV zunehmend unattraktover machen, gekoppelt mit einer Informations und Bildungskampagne, um die Vorteile des ÖPNV in gegenüber MIV darzustellen. Zuletzt hilft es sicher auch, wenn man gesellschaftliche Vorbilder hat, die den ÖPNV propagieren (ehrenamtliches Engagement)
Simon M.
0 0
anmelden
Die Welt gehört allen. Wer etwas vom Allgemeingut braucht oder verschmutzt/zerstört (auch Wasser, Luft, Boden, Wald, CO2,…), muss dafür an die Allgemeinheit bezahlen (Steuern) So haben Güter den Preis, den sie die Gesellschaft wirklich kosten, was in einem vernünftigeren Umgang mit allen Resourcen enden sollte
Fränzi O.
0 1
anmelden
Werbung (alle oder für Klimaschädliche Unternehmen) unterbinden, Rabatte, etc. nicht erlauben
L N.
0 0
anmelden
Jedes Jahr 15% weniger Infrastruktur für Autos und Ausbauen von Slow Mobility (Fuss, Fahrrad, ÖVPN) #Copenhaguen
Laura B.
0 0
anmelden
Steuerabzug für Fahrten Wohnort - Arbeitsort komplett abschaffen. Im Gegenzug können die Steuersätze entsprechend gesenkt werden. Ziele: Pendel Mobilität senken, langfristig kompakte und gemischte genutzte (Klein)-Städtische Flächen attraktiver als Schlaf-Agglos machen. Zersiedlung stoppen.
Frank H.
0 0
anmelden
Suffizienz cool machen und als einzig sinnvolle Lebensweise positiv framen. für alle erschwinglich und zugänglich (Marketing, (gesellschaftliche Incentives, ) (alle Anwendungsgebiete)
Beate R.
0 0
anmelden
Inlandflüge dürfen keinesfalls günstiger sein als dieselbe Zugverbindung. Entweder Inlandflüge verteuern oder Bahn vergünstigen.
Christian K.
0 4
anmelden
Bewilligungsverfahren für Wärmeverbünde sollen beschleunigt werden. Allfällige Einsprachemöglichkeiten sollen reduziert werden.
Elias M.
0 0
anmelden
Progressive Energiepreise. Die Energiepreise können progressiv sein, so dass überkomsum teurer wird als Normalkonsum. Weiter könnte man Wenigverbraucher mit einem Bonus belohnen z.B. keine Kosten für die ersten 2kwh. Diese würde man mit dem höheren Preis bei der überkonsum finanzieren können. So würden anreize zu weniger Energieverbrauch geschaffen und gleichzeitig niedrigere Einkommen entlastet da dort ein überkomsum unwahrscheinlicher ist.
Gabriel K.
0 2
anmelden
Es mangelt an Personal, welches die Photovoltaik auf den Hausdächern installieren kann. Eine Bildungsoffensive und/oder Informationskampagne könnte mittelfristig etwas Abhilfe schaffen.
Martin M.
0 3
anmelden
Zwar wird zukünftig erlangt, dass bei Neubauten erneuerbare Energie integriert wird. Jedoch betrifft dies aktuell noch Gebäude ab einer gewissen Grösse. Trotz aktuellen Subventionen entschliessen sich immer noch nicht genügend Eigentümer ihr Gebäude mit PV auszurüsten. Sollten finanzielle Hürden einen PV-Ausbau verhindern, könnte eine Pflicht das eigene Dach zur PV-Produktion zu vermieten, einen Ausweg sein. Klare Regeln wie dies zu gestalten wäre, könnte ein Ansporn sein, dass Firmen den PV-Ausbau auf Bestandesbauten vorantreiben.
Daniel M.
0 0
anmelden
Ermöglichen und unterstützen von Kleinwohnformen. Weniger m2 pro Person, Nutzen von Nischenplätzen, ökologische Wohnform mit dem Trend zur Autarkie. Dafür müssen schweizweit die kantonalen Baugesetzgebungen (endlich) angepasst werden. Sie sind aus einer anderen Zeit und verhindern solche Projekte mit unsinnigen Vorgaben. Bild (c) oekominihaus.ch
Katharina P.
0 0
anmelden
Zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung wird den Läden verboten, abgelaufene Lebensmittel wegzuwerfen. Sie müssen sie verschenken oder anderweitig wiederverwerten.
Dieter M.
0 0
anmelden
Wir sind abhängig vom Osten in sehr vielen Bereichen, besonders in der Energiefrage. Der Bund soll einen monetären (geschöpft aus den überrissenen Gewinnen der Erdölverarbeitenden Firmen ?) Beitrag sprechen, damit heimische Firmen wie beispielsweise Meyer Burger die Produktion von Panels forcieren kann. Technologie ist vorhanden, Wissen auch. Die Wertschöpfung bleibt in der Schweiz oder zumindest in Europa. Die Massnahmen sollen rasch folgen analog der Massnahmen wie bei der Pandemie.
Bernhard W.
0 1
anmelden
Um den PV-Ausbau der Bestandesbauten zu forcieren sollte eine Informationskampagne, ergänzt um Gratisofferten lanciert werden. Vielen Eigentümern ist nicht bewusst, dass eine PV-Anlage sich bereits innerhalb weniger Jahren amortisieren lässt. Dies insbesondere im Gewerbe wo ein Grossteil des produzierten Stroms selber verbraucht werden kann, oder aber wenn im Wohnbereich ein ZEV als Lösung realisiert wird. Subventionierte Offerten würde es dem PV-Gewerber erlauben, lukrative Objekte zu eruieren und proaktiv die jeweiligen Eigentümer mit einer Offerte von den Vorteilen einer Anlage zu überzeugen. Heute erfolgt die Initiative von den Eigentümern. Mit obigem Ansatz könnten Eigentümer erreicht werden, die ansonsten den PV-Ausbau nicht im Auge haben.
Daniel M.
0 0
anmelden
Erneut zufällig 24 von 65 Beiträgen anzeigen